


Keine Schwäche zeigen: Dürfen Führungskräfte Schwäche zeigen?
Heute geht es um ein heikles Thema: Sollte man besser keine Schwäche zeigen? Oder anders gefragt: Dürfen Führungskräfte Schwäche zeigen? Am Ende des Artikels werden Sie wissen, wie und wann eine Führungskraft Schwächen zeigen darf. Sie erfahren, wann aus Ihrer...
Über die Vorbildfunktion einer Führungskraft
Krisen, Transformationsdruck, Kulturwandel: Vielen Beschäftigten macht das sich immer schneller wandelnde Arbeitsumfeld Angst. Sie sehnen sich nach einer Gallionsfigur, zu der sie aufsehen können und die Sicherheit gibt. Kurz: Sie brauchen eine Führungskraft, die...
Junge Führungskräfte: Probleme, Herausforderungen, Coaching
Junge Führungskräfte haben es bei ihrem Antritt nicht leicht. Sie müssen ältere und gleichaltrige Mitarbeiter überzeugen, dass sie trotz ihres Alters geeignet für ihre Führungsrolle sind. Und zugleich müssen sie lernen, im Haifischbecken Top-Management zu schwimmen,...
Auswahlverfahren für Führungskräfte: Wie C-Level den richtigen Job bekommen
Wie wählen Sie den für Sie passenden Job aus? Wie sollten Sie sich vorbereiten? Und was sollten Sie unbedingt in Erfahrung bringen? In diesem Beitrag geht es unter anderem um das C-Level Auswahlverfahren – veranschaulicht an einem realen Fallbeispiel. Konkret lesen...
Besser führen: So klappt es wirklich
Auch wenn so manches Seminar im Vorfeld anderes verspricht: Für bessere Führung gibt es kein Patentrezept. Schon allein deswegen, weil es im Regelfall innere Bremssteine sind, die Top-Führungskräfte daran hindern, besser zu werden. In diesem Beitrag lesen Sie, warum...
Coaching für den Mittelstand
Die Themen und Herausforderungen im Mittelstand sind gänzlich andere als bei großen Konzernen. Und natürlich sind die konkreten Problemfelder auch zwischen verschiedenen Mittelständlern unterschiedlich gelagert. Trotzdem gibt es eine Reihe von Themen, die für...
Was ist gutes Management?
Man sollte meinen, dass Top-Managern klar ist, was gutes Management ausmacht. Auf das Thema angesprochen, offenbaren sich aber allzu oft erschreckende Leerstellen. Grund genug für mich zu beleuchten, welche Kriterien für gutes Management Bedingung sind. In diesem...
Mittleres Management: Zerrieben in der Sandwich-Position
Im mittleren Management befinden Sie sich zwangsweise in einer Sandwich-Position. Aber auch im oberen und teils sogar im Top-Management haben Sie Vorgesetzte über und Mitarbeiter unter sich. Das ist meist eine große Herausforderung – bietet aber auch Chancen. In...
Management-Trend? Mehr Schein als Schein
Top-Führungskräfte, C-Level, Geschäftsführer und Vorstände werden immer wieder mit vermeintlichen Management-Trends konfrontiert. Selten allerdings steht hinter den Buzzwords ein wirklich neuer Ansatz. Grund genug, sich auf das Wesentliche zu besinnen: die Grundlagen...
Führungskräfte: Umgang mit akuter Überforderung im Job
Immer wieder stelle ich Ihnen hier Beispiele aus meiner Coachingpraxis mit Führungskräften und Leistungsträgern aller Ebenen vor, damit Sie ganz konkret erfahren, an welchen Themen ich mit meinen Klienten arbeite und wie mögliche Lösungswege aussehen können. Heute...
VUCA: Unternehmensführung bei schwierigen Rahmenbedingungen
Wer ein Unternehmen durch schwierige, unsichere Zeiten mit komplexen Rahmenbedingungen steuern möchte, stößt früher oder später auf „VUCA“ – ein Akronym, das eben jene widrigen Bedingungen beschreibt. Das allerdings auch Lösungsansätze für schwierige Zeiten bietet. In...
Führen in Teilzeit? Modell mit Chancen und Einschränkungen
Eine Führungskraft in Teilzeit: Kann das funktionieren? Kommt darauf an. Während Jobsharing in einigen Konstellationen denkbar ungeeignet ist, ist es in einem anderen Umfeld für alle Parteien ein äußerst bereicherndes Modell. In diesem Artikel lesen Sie, warum Führung...
Wirtschaftsbionik – die Natur als Managementberater
Manchmal ist es wirklich lustig zu lesen und zu hören, was bezüglich des Themas Unternehmensführung als neu und modern verkauft wird. Tatsächlich gibt es viele der Ansätze schon richtig lange. Zum Beispiel die Wirtschaftsbionik oder bioSystemik® – ein von mir...
So könnte die Zukunft der Führung aussehen
Wie wird Führung in Zukunft funktionieren? Dieses Thema beschäftigt mich aktuell sehr. Ich meine damit nicht nur die Art zu führen, sondern auch die Führungsstruktur, sprich die Hierarchien. Es gibt viele unterschiedliche Tendenzen und Strömungen, die in den...
Fremdgesteuert? Wege aus der Fremdbestimmung
Im Führungskräfte-Coaching höre ich immer wieder diesen Satz: „Ich fühle mich fremdgesteuert!“. Dieses unangenehme Gefühl raubt einem schnell den letzten Nerv. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie raus aus dem Hamsterrad finden: Wie Sie von der Fremdsteuerung zur...
Arbeit 4.0: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?
Wie arbeiten wir in der Zukunft? Welche Werte werden in der Arbeitswelt dominieren? Für mich sind die Antworten auf Fragen wie diese extrem spannend und hoch relevant. Ebenso natürlich für alle Top-Führungskräfte, vom C-Level über das Vorstandsmitglied bis zum...