


Vorstand entlassen – 10 Fehler, die dazu führen, gefeuert zu werden
In vielen Chef-Etagen weht ein rauer Wind. Immer wieder kommt es vor, dass der Chef gefeuert, der Vorstand entlassen oder dem Geschäftsführer gekündigt wird. Aber warum ist das so? Droht auch Ihnen in dieser Position die Kündigung? Und was können Sie dagegen tun? In...
Nachfolger gesucht? Tipps zur Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen
Vor 30 Jahren war es meist eine klare Sache, wenn der Geschäftsführer eines Familienunternehmens in Ruhestand ging. Natürlich übernahmen die Kinder das Ruder, in der Regel ganz im Sinne des alten Patriarchen. Heute haben sich die Rahmenbedingungen für den...
Ich will keine Führungskraft mehr sein: Wenn Top-Manager aussteigen
„Ich will keine Führungskraft mehr sein!“ Das behaupten immer mehr Top-Manager von sich – vom C-Level über den Geschäftsführer bis zum Vorstandsvorsitzenden. Dahinter steckt meist eine tiefe Unzufriedenheit, die mit der richtigen Unterstützung anders angegangen werden...
Alles richtig gemacht?
Und dann kam es anders als gedacht – im Fall meiner Klientin ging es um den Neuen im Vorstand. Vielversprechend und mit Vorschusslorbeeren ausgestattet war dieser gestartet und auch meine Klientin war zunächst überzeugt, dass dieser für das Unternehmen eine...
Geschäftsführer-Coaching
Sie sind gefangen im operativen Hamsterrad? Haben keine Ahnung, wie Sie noch länger an der Spitze bestehen sollen? Stehen äußerlich wie innerlich unter immensem Druck? Oder wünschen sich, endlich nach Ihrer eigenen Fasson führen zu können – ohne sich verbiegen zu...
Schlechte Nachrichten überbringen: So geht es richtig
Wäre toll, wenn Sie als Geschäftsführer, Führungskraft des C-Level-Managements, Direktor oder Partner gegenüber der Belegschaft oder dem Vorstand immer nur Erfolge zu vermelden hätten. Allerdings verläuft die Wirtschaft wie das Leben in Zyklen. Es wird also leider...
Führung und Digitalisierung: Wie Führung im digitalen Zeitalter aussieht
Digitalisierung, Globalisierung, gesellschaftliche Veränderungen – seit einigen Jahren wandelt sich die Arbeitswelt grundlegend. Richtig, ich spreche vom digitalen Wandel. Natürlich sind damit auch neue Anforderungen an Führungskräfte verbunden. Wie aber geht Führung...
7 Führungsprinzipien, die agile Führung leichter machen
Agilität, agile Führung, VUCA-World und viele andere Buzzwords begegnen uns tagtäglich. Dahinter steckt kein kurzlebiger Hype, sondern Grundwerte, aus denen sich klare Führungsprinzipien ableiten lassen. In diesem Beitrag möchte ich mich ausschließlich diesen...
Team Spirit: Wie Sie als Leader ein Wir-Gefühl schaffen
Ohne Zusammenhalt läuft es in Teams einfach nicht rund. Aber wie lässt sich der vielbeschworene Team Spirit fördern? Und wie können Sie als Geschäftsführer Ihre besten Führungskräfte bei der Schaffung von Teamgeist unterstützen? Fragen, denen ich im gemeinsamen...
Executive Coaching: Was bringt es und wie ist der Erfolg messbar?
„Was bringt mir ein Executive Coaching?“, fragte mich der Geschäftsführer am Telefon. Eine zweifellos berechtigte Frage, auf die es viele Antwortmöglichkeiten gibt. Erklärtes Ziel jedenfalls ist es, dass Sie künftig führen können, ohne sich zu verbiegen – und dabei...
So gelingt das Teambuilding in jeder Situation
Ein gutes Team leistet gute Arbeit. Richtiges Teambuilding entscheidet daher maßgeblich über die Performance einer Mannschaft. Traditionelle Teambuilding-Methoden allerdings stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn sie die individuellen Dynamiken eines Teams nicht...
Weihnachtsstress: 5 Tipps für eine harmonische Weihnachtszeit
Kann man Weihnachtsstress vermeiden? Wie soll es nur gelingen, dass Sie als Top-Manager nach den anstrengenden Hochstressphasen am Jahresende ein „harmonisches“ Weihnachten verbringen? In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie als C-Level, Geschäftsführer oder...
Vertrauen als Führungskraft lernen: Die besten Tipps
Nach wie vor ist Vertrauen für Führungskräfte einer der Punkte, mit dem sie am meisten hadern. Oft hat das mit den eigenen Erfahrungen und einer (veralteten) Unternehmenskultur zu tun. Die gute Nachricht: Vertrauen in der Mitarbeiterführung lässt sich lernen. Damit...
Selbstmanagement für Führungskräfte – Tipps und T(r)icks
Wenn der Informationsregen mal wieder von allen Seiten niederprasselt, ist der Wunsch nach Entlastung groß. C-Level, Geschäftsführer, Vorstände und Top-Manager kennen dieses Gefühl nur zu gut. Sind Führungskräfte im Selbstmanagement geübt, können stressige Situationen...
Als Mensch und Führungskraft Prioritäten setzen
Wer als Top-Führungskraft beruflich wie privat bestehen will, muss lernen zu priorisieren – und sei es (wie bei einem meiner Klienten) auf die harte Tour. Anderenfalls geraten Sie früher oder später unter die Räder (Stichwort: Burnout beim Geschäftsführer). In diesem...
Umfrage: Führungsherausforderungen 2022 – Das sind die überraschenden Ergebnisse
Nachfrage und Wettbewerb um die besten Führungskräfte wird das Thema in 2023! Ist Ihr Unternehmen richtig aufgestellt, um die Besten der Besten zu rekrutieren und zu binden? Und haben Sie sich als Führungskraft bereits richtig positioniert, um einer der gefragten...