


Ethische Führung – wie EIN Prinzip Ihr Unternehmen voranbringt
Ist ethische Führung nur ein „modischer“ Führungsstil unter vielen, der schnell wieder verschwinden wird? Oder steckt mehr dahinter? Könnten Führungskräfte egal ob Geschäftsführer, Direktor, C-Level-Manager oder Vorstand, ihr Unternehmen mit dem sogenannten „Ethical...
Karriere machen: 7 Tipps für das Bestehen an der Spitze
Um im Top-Management bestehen und weiter Karriere machen zu können, bedarf es einer ganzen Reihe von Eigenschaften, die längst nicht jede Führungskraft mitbringt. Sie sollten daher gut überlegen, ob eine dauerhafte Vorstandsposition oder die Geschäftsführung...
Unternehmensführung der Zukunft
Unternehmensführung der Zukunft: Das ist kein inhaltsleeres Schlagwort, sondern ein überaus erfolgversprechender Ansatz einer neuen Unternehmenskultur, mit der Sie als Geschäftsführer, Vorstand oder C-Level Ihr Unternehmen nach vorne bringen können. In diesem Artikel...
C-Level Management: Vom Stiefkind zum Brückenbauer zwischen den Welten
C-Level Führungskräfte befinden sich zwangsweise zwischen den Welten des Top- und des mittleren Managements. Das ist mit großen Herausforderungen verbunden, bietet aber auch Chancen. Wenn C-Level Manager lernen, sich als „Brückenbauer“ zu verstehen, steht Ihnen der...
Corona-Krisenmanagement: Souverän durch die Krise
Über zwei Jahre hinweg hat die Corona-Krise Unternehmen schon zugesetzt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Pandemie: Gutes Corona-Krisenmanagement zielt nicht nur auf Sofortmaßnahmen ab, sondern eröffnet Unternehmen mittel- und langfristig neue Chancen. Und...
Zweite Führungsebene: Was Manager besonders herausfordert
Führungskräfte der zweiten Führungsebene sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, wie die Ergebnisse meiner Umfrage zur zweiten Führungsebene eindeutig zeigen: 61,9 % sind der Meinung: Ja, die Manager auf der zweiten Führungsebene haben es mit besonderen...
Will ich Geschäftsführer werden?
Sie überlegen sich, ob Sie Geschäftsführer (bzw. Geschäftsführerin) werden wollen? Oder Sie haben die Position bereits angenommen und wollen ein GUTER Geschäftsführer werden? Sie wissen aber nicht so genau, wie Sie das anstellen sollen? Vielleicht quälen Sie...
Erfolg und Zufriedenheit als Top-Manager – in nur 6 Monaten
An der Spitze des Unternehmens angekommen und erfolgreich sein, bedeutet nicht automatisch mit sich selbst zufrieden zu sein. Das müssen viele Geschäftsführer und C-Level-Manager feststellen. Dabei gibt es einen Weg, erfolgreich UND mit sich selbst zufrieden zu sein....
Emotionalität im Top-Management? Das spricht dafür
„Die sollen einfach nur ihren Job machen“, flucht der Geschäftsführer. Als Geschäftsführer, Inhaber, C-Level-Manager oder Top-Führungskraft sind Sie verantwortlich für die Mitarbeiter. Sie stehen unter Druck: Probleme, die gelöst werden wollen, Entscheidungen, die...
Karriereentwicklung: So finden Sie Ihren „roten Faden“
Viele denken bei ihrer Karriereentwicklung an einen schnurgeraden Lebenslauf. Wenn das nicht geht, dann muss es wenigstens ein klares Ziel sein. Es muss ein bestimmtes Thema geben, eine Methode oder etwas anderes, in dem man Experte ist. Doch tatsächlich beginnt die...
Retention Management: Warum Mitarbeiterbindung so wichtig ist
Qualifizierte Fachkräfte sind spärlich gesät – umso wichtiger, sie nicht nur als Mitarbeiter zu gewinnen, sondern auch zu halten. Doch für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung reicht eine simple Gehaltserhöhung nicht aus. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie die...
Führungskraft im Homeoffice? 7 pragmatische Tipps für Sie
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Führen auf Distanz für viele Top-Manager zum notwendigen Übel geworden. Die Herausforderungen, die mit Remote Leadership einhergehen, habe ich an anderer Stelle bereits ausführlich beleuchtet. Doch Homeoffice ist nicht nur...
5 Tipps, wie Sie High Performer erkennen
„Wie soll ich mit den High Performern, mit meinen besten Leistungsträgern im Team umgehen?“ Barbara F. ist ganz verzweifelt, als sie diese Frage bei einem Coaching-Termin stellt. Als Top Managerin versteht sie sich eher als Mentorin und Moderatorin. Sie hat ein...
Remote-Onboarding: Ein Erfahrungsbericht
Egal, ob von Remote-, Online-, virtuelles oder digitalem Onboarding die Rede ist: Gemeint ist immer dasselbe – ein Jobeinstieg, bei dem es mit der digitalen Distanz umzugehen gilt. Für viele Top-Manager, die Ihre Stärken in der Offline-Welt verorten, ist das eine...
Mitarbeiterführung verbessern: So steigern Sie die Performance Ihrer Mitarbeiter
Die eigene Mitarbeiterführung verbessern – das liegt im Interesse eines jeden Chefs. Doch gute, moderne Mitarbeiterführung ist mitunter gar nicht so leicht umzusetzen. Grund genug für mich, Ihnen die besten Methoden der Mitarbeiterführung, die sich allesamt in der...
Fallstricke beim Onboarding als C-Level erkennen
Sie sind neu als Top-Manager im Unternehmen – und stellen beim Onboarding fest, dass immer mehr herausfordernde „Überraschungseier“ auftauchen? So geht es auch dem CIO Uwe, einem Klienten aus meinem Führungskräfte-Coaching. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie...