Immer wieder stoßen Führungskräfte aus dem Personalbereich bei Projekten an Grenzen, weil die Unternehmensleitung eine für sie wichtige Entscheidung treffen muss – dies aber nicht tut. Doch es gibt Möglichkeiten, vom Vorgesetzten zu bekommen, was man braucht. Tipps...
Nun ist auch schon der zweite Teil meines Interviews für den Leadership-Podcast „Gesund führen“ von Tanja Rosenbaum online. Keine Zeit für eine gute Führungsarbeit? Gemeinsam mit Tanja Rosenbaum sprechen wir über Lösungswege und natürliche Ansätze, wieder in seine...
Ich wurde von Tanja Rosenbaum in ihren Leadership-Podcast „Gesund führen“ eingeladen. In diesem ersten Teil unseres Gespräches verrate ich Ihnen, worauf Führungskräfte immer zählen können. Wir sprechen über Entgrenzung in der Corona-Zeit, über Lösungen für gestresste...
Machtspiele unter Führungskräften gibt es überall. Aber in Konzern und Mittelstand gelten unterschiedliche Regeln. Mein Artikel auf CIO hilft Ihnen zu erkennen, wann Sie Machtspiele voranbringen und wie Sie sie gewinnen. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann...
“So bewegen sie sich auch auf hochpolitischem Parkett sicher und souverän” – Claudia Tödtmann hat in Ihrem Management-Blog bei der WirtschaftsWoche ganz exklusiv für Sie einen Buchauszug veröffentlicht. Für alle erfolgreichen C-Levels und die, die es...
Auch wenn Change-Projekte in Unternehmen schon fast Normalität geworden sind, sperren sich viele Mitarbeitende vor Veränderungen. Ungewohntes macht oft erst einmal Angst oder ist schlicht nicht gewollt. Die Führungskraft selbst ist davon nicht ausgenommen. Vorgesetzte...
Viele Leistungsträger wollen ihre Macherqualitäten schneller und sinnvoller einsetzen können, als es die “alten” Organisationsstrukturen zulassen. Zehn Punkte, wie der Wandel zur agilen Führung gelingt. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen...
Unternehmen rücken längst nicht mehr so gern wie früher einen Dienstwagen zur Privatnutzung heraus, denn fast überall regiert der Rotstift. Unter welchen Bedingungen Ingenieure überhaupt noch Chancen haben, was die beste Zeit für die Nachfrage ist, und wie sie...
Viele Führungskräfte warten auf den nächsten Sprung nach oben. Doch viele warten vergebens. Eine Studie zeigt: Nur wenige finden im Unternehmen eine höhere Position, potenzielle Manager sind ihrer Firma zu treu. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie...
Die Natur ist „das erfolgreichste Unternehmen aller Zeiten“. Viele Naturgesetze lassen sich auf die Arbeitswelt übertragen. Vor allem im Krisenmanagement ist die Natur unschlagbar. Für die Natur ist die Krise die Regel, nicht die Ausnahme. Daher ist ein wichtiger...
Plötzlich Chef. Doch wie gelingt der Rollenwechsel von der Fach- zur Führungskraft? Gerade ambitionierte Ingenieure sind mit den Spielregeln auf dem Weg nach oben wenig vertraut und scheitern. Vor allem an vermeintlich weichen Faktoren wie Networking oder...
Gehalt, Feedback, Perspektiven: Das Handelsblatt hat mich gefragt, was Führungskräfte machen können, damit ihre Leistungsträger nicht frustriert weiterziehen. Die Human Excellence Analyse Haben Sie oft das diffuse Gefühl „Irgendetwas stimmt nicht…“? Dann gewinnen Sie...
Wenn Ingenieuren der Aufstieg in die zweite Führungsebene glückt, währt die Freude über diesen Karriereschritt oft nicht lange. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf Facebook, LinkedIn, Xing, Twitter... oder schreiben Sie...
Jede Führungskraft muss ihren Führungsstil entwickeln. Er basiert auf der eigenen Persönlichkeit und den eigenen Stärken. Eine erfolgreiche Führungskraft beherrscht nicht nur Führungsregeln und Führungsmethoden. Sie entwickelt vor allem einen eigenen Führungsstil, der...
Auf Spitzenposten in Unternehmen kommen nicht nur die Besten. Vielmehr entscheiden auch geheime Kodes darüber, die man wahrnehmen und zu deuten wissen muss – was Ingenieuren oft nicht gelingt. Doch sie können die Spielregeln lernen, um Karrierechancen zu nutzen. Wenn...
Der Aufstieg von der Fach- zur Führungskraft ist ein kritischer Moment in der Karriere: Welche Risiken bestehen und wie man sie umgeht, erklärt Führungskräfte-Coach Gudrun Happich im Interview mit INGENIEUR.de. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es...
Führungskraft, das hört sich gut an. Aber ist das auch was für mich? Führungskräftecoach Gudrun Happich hilft, die Antwort zu finden und Zweifel zu beseitigen. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf Facebook, LinkedIn, Xing,...
Durch die Corona-Krise ist Homeoffice in Unternehmen zur Alltagsrealität geworden. Doch viele Führungskräfte tun sich schwer damit, ihr Personal virtuell zu führen. Was für sie jetzt wichtig ist. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte...
Im persönlichen Führungskräfte-Coaching finden wir die Lösung, die zu Ihnen passt. Damit es an der Unternehmensspitze leichter wird und Spaß macht.
Führen Sie nach Ihren Vorstellungen!