


Konkurrieren belebt das Geschäft! – Wirklich?
Wie Sie Konkurrenz geschickt zum Wohle aller einsetzen Eine Frage an Sie: Kann man sagen, dass konkurrieren besser ist als Kooperation? Die meisten formulieren jetzt bestimmt: NEIN! Wirklich? Ich frage noch einmal: Ist eine dieser Strategien wirkungsvoller ist als die...
Erfolgsstrategie Kooperation: Auf die richtige Dosierung kommt es an
Kooperation oder Konkurrenzverhalten? Vor dieser Frage stehen nicht nur Führungskräfte, sondern auch Unternehmen und Mitarbeiter immer wieder. Doch ob wir kooperieren oder konkurrieren sollten, ist keine Frage der persönlichen Vorliebe, sondern hängt immer auch von...
Digitaler Wandel: Chancen und Herausforderungen für Führungskräfte
Digitalisierung, Globalisierung, gesellschaftliche Veränderungen – seit einigen Jahren wandelt sich die Arbeitswelt grundlegend – wir sprechen dann auch gerne vom digitalen Wandel. Natürlich sind damit auch neue Anforderungen an Führungskräfte verbunden. Hier im Blog...
Krise als Chance – ein Praxisbeispiel
Krise als Chance?! – Sie können diesen Begriff nicht mehr hören? Dafür habe ich vollstes Verständnis. Viele philosophische Abhandlungen oder theoretische Formulierungen gibt es dazu. Doch es geht auch anders: klar, konkret, pragmatisch und bodenständig. Heute...
Von der Kunst schlechte Nachrichten gut zu überbringen (ein Praxisbeispiel)
Wäre toll, wenn Sie als Geschäftsführer, Führungskraft des C-Level-Managements, Direktor oder Partner gegenüber der Belegschaft oder dem Vorstand immer nur Erfolge zu vermelden hätten. Allerdings verläuft die Wirtschaft wie das Leben in Zyklen. Es wird also leider...
Fremdgesteuert: „Ich komme noch nicht einmal aufs Klo!“
Wie Sie IHREN Schlüssel zum Hamsterrad finden und aussteigen. Ein Schritt-für Schritt-Plan In der letzten Woche haben Sie erfahren, wie die Assistentin meines Klienten mit der Überforderung im Home-Office zu kämpfen hat. Ich versprach, dass ich Sie heute auf eine Tour...
7 pragmatische Tipps gegen Überforderung im Home-Office
12 Tage Home-Office: „Ich habe die Schnauze voll von Zoom“. Völlig frustriert zischt die Assistentin meines Klienten – Geschäftsführer eines DAX 30 Konzerns – durch’s Telefon. „Home-Office – das will ich nicht mehr!“ „Was ist passiert?“, frage ich sie. „Wissen Sie,...
Führen auf Distanz: Wie Sie virtuelle Teams erfolgreich führen
Die aktuellen Zeiten sind turbulent, für viele eine Zerreißprobe und keiner weiß wirklich, wie es nach Corona weitergeht. Ich habe schon diverse Zukunftsberichte für die Zeit danach gelesen, was davon eintreten wird? Ich weiß es nicht. Führen auf Distanz – ein...
Krisenmanagement: Wie Sie „souverän durch die Corona-Krise“ führen
Wir sind nun gerade mittendrin – im Corona-Ausnahmezustand. Niemand weiß, wie lange es dauert, bis sich die Konjunktur erholt. Jetzt ist Krisenmanagement gefragt. In einer solchen Zeit der Unsicherheit kennt die Natur Strategien, um das Überleben zu sichern und die...
Digitales Zeitalter: Wie es Ihnen gelingt, im digitalen Zeitalter zu führen
„Muss ich jetzt alles anders machen? – Nur weil wir jetzt im digitalen Zeitalter sind? Muss ich jetzt ein anderer werden?“ Diese besorgte Frage erhielt ich von Markus M. Er wollte wissen, was sich jetzt für ihn alles ändert. Was muss er berücksichtigen, wenn er im...
Führungsaufgaben: Wie Sie mit den 4 wichtigsten Rollen schnell Klarheit finden
„Führungsaufgaben? Was soll ich denn noch alles machen! – Ich arbeite eh schon so viel!“, flucht der Bereichsleiter Operation und lässt sich in den Coaching-Sessel plumpsen. In meiner Praxis begegne ich immer wieder Leistungsträgern, denen das operative Geschäft über...
Authentische Führung: Haben Sie das Zeug zur authentischen Führungspersönlichkeit?
Immer häufiger formulieren meine Klienten: „Ich möchte authentisch führen!“ – Ich möchte eine authentische Führungspersönlichkeit sein. Immer und in jeder Situation.“ Geht das überhaupt? Und wenn ja – wie gelingt es IHNEN authentisch zu führen? Was ist denn überhaupt...
Welche Faktoren prägen die Führungskultur?
Dieser Eintrag ist Teil 2 von 2 aus der Blogreihe Führungsstile Moderne Führung ist ein Dauerbrenner-Thema, das mal mehr, mal weniger präsent in den einschlägigen Wirtschaftsmedien diskutiert wird. Aktuell ist mal wieder so eine Phase, in der besonders viel über...
Führungsmethoden: Gibt es die eine richtige Art zu führen?
Dieser Eintrag ist Teil 1 von 2 aus der Blogreihe Führungsstile Vielfach werde ich gefragt: Wie kann ich meine Mitarbeiter – oder auch Chefs – am besten führen? Was ist denn nun der richtige Führungsstil? Meist verbirgt sich dahinter der Wunsch nach den besten und...
Frauen in Führungspositionen
Wenn Sie über Frauen in Führungspositionen nachdenken, was ist das Erste was Ihnen einfällt? Frauenquote? Feminismus? Gläserne Decke? Männliche Frauen in Führungspositionen? Diversity? Müsste es mehr von geben? Erfolg? Den Frauen gehört die Zukunft? Frauennetzwerke?...
Best of 2019 – die 16 beliebtesten Artikel im Leistungsträger-Blog
Themen, die Sie bewegt haben! 2020 hat gerade erst begonnen und ich wünsche Ihnen allen einen wunderbaren Start in das neue Jahrzehnt. Was bewegt Sie – meine Leserinnen und Leser? Welche Themen kamen besonders gut an? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum ein Beitrag...