


Executive Coaching: Was bringt es und wie ist der Erfolg messbar?
„Was bringt mir ein Executive Coaching?“, fragte mich der Geschäftsführer am Telefon. Eine zweifellos berechtigte Frage. Um darauf eine sinnvolle und klare Antwort zu erhalten, sollten Sie vorab für sich die Frage klären: Was will ich mit dem Coaching genau erreichen?...
Sparringspartner: 21 geheime Wünsche der Top Manager
Sparringspartner seien für Manager so essenziell wie Wasser zum Tee kochen. Bitte, was? In diesem Beitrag gehen wir der Frage auf den Grund, weshalb Sparringspartner für Führungskräfte von großem Nutzen sind. Kurz vorneweg: In meinem Artikel “Sparringspartner...
Wie kann ich aus dem Executive Coaching das Meiste herausholen?
Als Manager, Geschäftsführer, Vorstand, Inhaber oder Top-Führungskraft auf dem C-Level haben Sie einen straffen Zeitplan. Wenn Sie sich für ein Coaching entscheiden, stellen Sie sich daher sicher die Frage: Wie kann ich aus dem Executive Coaching das Meiste...
Voraussetzungen für erfolgreiches Coaching
Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches Coaching? Wie profitieren Sie als Unternehmenslenker, Geschäftsführer, Vorstand, Inhaber oder Top-Führungskraft auf dem C-Level optimal von einer Sparrings-Partnerschaft? Wie erreichen Sie Ihre gewünschten...
Mein Plädoyer fürs Business Coaching
Liebe Leser, heute muss ich mal ein bisschen Wut ablassen. Ich ärgere mich gerade mächtig über Ratschläge á la „Wenn Du dies oder jenes machst, dann wirst Du erfolgreich und wohlhabend“ mancher selbsternannter Experten. Sicher kennen Sie auch die Mails, Videos und...Anlässe für ein Executive Coaching
Artikel erschienen in Coaching Magazin
Wenn Führungskräfte oder Unternehmenslenker zu mir ins Executive Coaching kommen, hat das ganz unterschiedliche Gründe: Vorbereitung auf eine neue Position, etwa auf einer höheren Führungsebene, Implementierung moderner Führungsstrukturen, Neu-Positionierung des...

Agiles und iteratives Arbeiten Marke Happich
In meinem Blog habe ich rund um das Thema moderne Führung schon häufig über agiles und iteratives Arbeiten geschrieben. Nicht immer unkritisch, wie zum Beispiel in diesem Artikel. Es liegen nun Monate der Arbeit hinter mir und meinem Team und – Tatatata – ich darf...
Transformation: Wollt Ihr Funktionierer oder Gestalter?
Die Transformation zu moderner Unternehmensführung steht in vielen Firmen derzeit ganz oben auf der Agenda. Schneller, flexibler, vernetzter wollen alle werden. Und so wird ganz viel an Strukturen und Prozessen gebastelt. Was allerdings oft dabei vergessen wird, ist...Wie sich Coaching an die Arbeitswelt anpassen muss
Artikel erschienen in Wirtschaftspsychologie Aktuell
Es ist ja immer eine große Freude, wenn man viel Energie in ein Projekt investiert, sich die Köpfe heiß redet, Theorien und Praxiserfahrungen mit klugen Menschen austauscht, diskutiert und fachsimpelt und das Ergebnis dann auch entsprechend gewürdigt wird....

Wann gelingt moderne Führung?
Als Executive Coach und Diplom-Biologin arbeite ich in meinen Coachings im Rahmen der bioSystemik® immer wieder mit Beispielen aus der Natur. Deshalb hat mich schon die Überschrift des Artikels zu moderner Führung, den ich Ihnen heute vorstellen möchte, natürlich...
Innere Überzeugung als Schlüssel zum Führungserfolg
Immer wieder wird im Executive-Coaching-Prozess deutlich, wie eng die innere Haltung des Unternehmenslenkers oder der Führungskraft und der Status Quo des Unternehmens bzw. des Projekts zusammenhängen. Vielleicht sagen Sie „Ja, logo, hat das miteinander zu tun. Was...
Führen ohne Hierarchien
Das System von Weisung und Kontrolle, die strenge Oben-unten-Ordnung wird in vielen Unternehmen derzeit hinterfragt – nicht zuletzt wegen viel zu langsamer Prozesse und Innovationszyklen. Doch wie kann moderne Führung aussehen? Für welche Branchen und...
Führung persönlich nehmen!
Viele Versuche, in Unternehmen moderne Führungsansätze zu implementieren, bleiben erfolglos. Überhaupt scheitern gemäß verschiedener Studien 60 Prozent aller Change Maßnahmen, die in der Wirtschaft gestartet werden. Unglaublich, oder? Über die Hälfte der Projekte, in...
FAQ aus der Executive Coaching-Praxis
Es gibt Fragen, die werden mir rund um meine Arbeit als Executive Coach immer wieder gestellt. Dazu gehören zum Beispiel: Muss man sich eigentlich verbiegen, um ganz oben mitzuspielen? Wie kann es gelingen, authentisch zu führen? Brauchen Top-Manager, die es bereits...
Führen mit Achtsamkeit und Intuition
Vor zwei Jahren, auf der Messe „Zukunft Personal“, habe ich Prof. Dr. Peter Kruse zum ersten Mal live erlebt. Mich hat damals total gefreut, dass er seine Werte und Thesen, die ich seit langem sehr schätze, auch in seinem persönlichen Auftreten authentisch lebt. Wenn...
Umfrageergebnisse: Die Führungsthemen 2014
Vielen Dank an alle, die an der Galileo-Umfrage zu den Führungsherausforderungen 2015 teilgenommen haben. Die Ergebnisse sind sehr spannend. Sie spiegeln, wie stark der Führungsalltag sich aktuell wandelt und wie wenig Unternehmen bislang darauf reagieren. Für 52,56 %...