Der Leistungsträger-Blog:
Für Geschäftsführer und C-Levels
Transformation beschleunigen –
der Sprung in die nächste Liga
Neu in der Führungsposition – Wie Sie Ihren eigenen Führungsstil entwickeln
Artikel erschienen in business-wissen.de
Jede Führungskraft muss ihren Führungsstil entwickeln. Er basiert auf der eigenen Persönlichkeit und den eigenen Stärken.
Geheimkodes der Top-Entscheider verstehen
Artikel erschienen in INGENIEUR.de
Auf Spitzenposten in Unternehmen kommen nicht nur die Besten. Vielmehr entscheiden auch geheime Kodes darüber, die man wahrnehmen und zu deuten wissen muss – was Ingenieuren oft nicht gelingt. Doch sie können die Spielregeln lernen, um Karrierechancen zu nutzen.
Teamspirit: Wie Sie als Leader ein Wir-Gefühl schaffen
Ihre Mitarbeiter verlangen Teamspirit von Ihnen. Wie gehen Sie als Leader mit diesem Anspruch um? Was brauchen Sie von Ihrem Vorgesetzten? Was sind die kritischen Faktoren in Ihrem Team, auf die es ankommt? Denn ohne einen guten Teamspirit ist es schwer die anstehenden Super-Herausforderungen zu lösen.
Vom Kollegen zum Chef: Diese Fallstricke drohen nach der Beförderung
Artikel erschienen in INGENIEUR.de
Der Aufstieg von der Fach- zur Führungskraft ist ein kritischer Moment in der Karriere: Welche Risiken bestehen und wie man sie umgeht, erklärt Führungskräfte-Coach Gudrun Happich im Interview mit ingeneur.de.
Fallstricke beim (Online-)Onboarding als C-Level erkennen
Sie haben die Zusage im neuen Job auf C-Level. Jetzt wollen Sie alles „richtig“ machen. Wie können Sie Fallstricke im Vorfeld gezielt erkennen und Fettnäpfe vermeiden – besonders online bzw. remote?
Führungspersönlichkeit: Will ich wirklich führen?
Artikel erschienen in INGENIEUR.de
Führungskraft, das hört sich gut an. Aber ist das auch was für mich? Führungskräftecoach Gudrun Happich hilft, die Antwort zu finden und Zweifel zu beseitigen.
Führen auf Distanz: Vertrauensvoll Strukturen schaffen
Artikel erschienen in REGIO MANAGER
Durch die Corona-Krise ist Homeoffice in Unternehmen zur Alltagsrealität geworden. Doch viele Führungskräfte tun sich schwer damit, ihr Personal virtuell zu führen. Was für sie jetzt wichtig ist.
Weihnachtsstress: 5 Tipps, wie auch Sie an Weihnachten zufrieden sind
Weihnachtsstress? Wie Sie den Rollenwechsel von der funktionierenden Führungskraft zum entspannten Familienmenschen gestalten können. 5 Tipps, die nützlich sind.
Neue Führungsrolle: Von der demotivierten Truppe zum leistungsfähigen Team
Artikel erschienen in COMPUTERWOCHE
Was passiert, wenn ein Informatiker eine neue Führungsrolle übernimmt und auf ein demotiviertes Team trifft? Wie es gelingen kann, als Führungskraft auch unter erschwerten Bedingungen erfolgreich zu werden, zeigt mein Praxisbeispiel in der COMPUTERWOCHE.
Remote-Onboarding: Die ersten 30 Tage in neuem Notnagel-Job – ein Erfahrungsbericht
Remote ist nicht jedermanns Sache. Doch wie können Sie aus der Not eine Tugend machen? Der virtuelle Start für neue C-Levels: So gelingt das Onboarding in Zeiten von Corona vom Home Office aus.
Cheffing: So führen Sie von unten
Artikel erschienen in COMPUTERWOCHE
Das C-Level spielt im digitalen Wandel eine Schlüsselrolle – Stichwort Cheffing. Lesen Sie, wie Sie als Bindeglied zwischen Topmanagement und Mitarbeitern führen.
C-Level Auswahlverfahren: Wie Sie den Job bekommen, der zu Ihnen passt
Sie sind auf der Suche nach einem besseren C-Level-Job, Angebote flattern rein, aber wie finden Sie heraus, ob Sie die angebotene Position überhaupt wollen?
Ab heute Führungskraft? So gelingt der Rollenwechsel
Artikel erschienen in unternehmer.de
Wer zum ersten Mal Führungsaufgaben übernimmt, stellt sich viele Fragen: Was ist meine neue Rolle? Wie behalte ich das Vertrauen der Mannschaft? Wie möchte ich führen? Erste Hilfestellung gibt Führungskräfte-Coach Gudrun Happich im Experten-Interview.
Keine Schwäche zeigen: Dürfen Führungskräfte Schwäche zeigen?
Schwäche zeigen – vielen Führungskräften fällt das schwer, obwohl jeder Momente der Schwäche kennt. Wann es wichtig ist Unsicherheit und Verletzlichkeit zu zeigen und wann es besser ist darauf zu verzichten.
Gudrun Happich zu Gast im Podcast von Regina Volz: Dürfen Führungskräfte Schwäche zeigen?
Artikel erschienen in Leadership is a Lifestyle
Dürfen Führungskräfte Schwäche zeigen? Regina Volz hat neben mir noch weitere zwei Experten für dieses Thema in ihren Podcast “Leadership is a Lifestyle” eingeladen: Sabrina von Nessen, Expert for Emotional Leadership Vorstandsmitglied eines IT-Unternehmens und Michael Asshauer, Gründer und Unternehmer Podcast: Talente. Hören Sie jetzt die drei Experten-Meinungen.
Jobeinstieg meistern: Wie Sie aus einem Notnagel-Job das Beste rausholen!
Wenn Sie als Notlösung einen Notnagel-Job angenommen haben, fällt der Einstieg nochmals schwerer. Worauf sollten Sie achten sollten, um souverän aufzutreten und aus der Not eine Tugend zu machen.
Karriere Tipps: Die 7 häufigsten Fehler von Newcomern im Topmanagement
Top Management ist ein toller Karriereschritt. Aber: Wie bewegen Sie sich als Newcomer an der Unternehmensspitze sicher und souverän auch auf hochpolitischem Parkett?
Notlösung: Haben Sie einen Job angenommen, den Sie nicht wollen?
Es passiert immer mal wieder, aber keiner spricht drüber: Die Notlösung bzw. der Notnagel-Job. Wie es selbst gestandenen C-Levels passieren kann und wie Sie in Zukunft verhindern, einen Notnagel-Job annehmen zu müssen.