Der Leistungsträger-Blog:
Für Geschäftsführer und C-Levels
Transformation beschleunigen –
der Sprung in die nächste Liga
Falsche Entscheidung? Wie Intuition eine rationale Entscheidung verbessert
Niemand wünscht sich falsche Entscheidungen: Erfahren Sie zwei erfolgserprobte Strategien, wie Sie bei der nächsten Entscheidung eine gute Entscheidung treffen.
Der nächste Schritt als Führungskraft: Wie finde ich den Job, der wirklich zu mir passt?
Artikel erschienen in CIO
Manager sollten sich neu orientieren, wenn sie das Gefühl haben, dass der Job sie nicht mehr fordert und selbst gezielt nach dem neuen Job schauen.
5 + x Stressbewältigungsstrategien, die Sie gelassener machen
Stressbewältigungsstrategien gibt es viele – finden Sie heraus, welche für SIE funktioniert.
Die Perfektionismusfalle – Wie Sie Ihren Perfektionismus überwinden
Perfektionismus: Fluch oder Segen? An manchen Stellen ist er hilfreich, manchmal störend. Lesen Sie, wie Sie Ihren Perfektionismus überwinden und für Sie selbst und auch das Umfeld produktiv damit umgehen.
Stressmanagement: Was macht den wirklichen Stress aus? 9 Tipps zur Bewältigung
Warum funktionieren so viele Stressmanagement Methoden nicht? Finden Sie heraus, was Stress wirklich auslöst und lesen Sie 9 Erfahrungstipps, die wirklich funktionieren.
Entscheidungsfindung: 6 Strategien für gute Entscheidungen
Entscheidungen zu treffen ist theoretisch leicht, die Praxis jedoch häufig viel schwieriger. Die Entscheidungsfindung in 6 Basisstrategien führt Sie zu schnellen und guten Entscheidungen.
Konkurrenz am Arbeitsplatz: Wenn im Büro der Feind lauert
Artikel erschienen in karriere.de
Acht Tipps für Manager und Mitarbeiter, um nicht in die Falle zu tappen und die eigene Position zu stärken.
Was ist Management Coaching?
Management Coaching – was ist das, für wen ist es sinnvoll, was bringt es und was sind die Erfolgsfaktoren für ein Management Coaching. Sind das auch Ihre Fragen? Dann finden Sie in diesem Artikel Antworten.
Ja, bin ich denn der Depp vom Dienst?
Leistungsorientiert, sozialkompetent und für andere immer ansprechbar? Dann fühlen Sie sich sicherlich auch manchmal wie der Depp vom Dienst – 4 Strategien, wie Sie das ändern.
Wie Sie die Machtspielchen der Kollegen durchschauen
Artikel erschienen in karriere.de
Durchschauen Sie die Machtspielchen der Kollegen. Wenn Sie diese sieben Fehler in Meetings vermeiden, gehen Sie als Sieger hervor.
Coaching im Mittelstand
Artikel erschienen in Managementwissen online
Gerade für den Mittelstand ist Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung ein hoher Wert. Coaching kann dafür der passende Schlüssel sein. Diese Botschaft will der Band “Coaching im Mittelstand” unter anderem vermitteln. Eine Reihe von im Mittelstand erfahrenen Coaches, allesamt in der Öffentlichkeit keine Unbekannten, sind hier versammelt.
Was bringt mir ein Executive Coaching?
Executive Coaching – was soll das bringen? Was haben Sie davon? In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Antworten dazu – klar, konkret und auch in Zahlen.
Entscheidung fällen: 4 Tipps, wie Sie Ihren Chef zur Entscheidung bringen
Wie kann es gelingen, dass Sie Ihren Chef dazu bringen eine Entscheidung zu fällen. 4 entscheidende Tipps, die Ihnen den Führungsalltag leichter machen.
Persönlichkeitseigenschaften des Charaktertypen “Leistungsträger“
Mit diesen Erfolgsstrategien durchbrechen Sie den Teufelskreis – und finden als Leistungsträger mehr Gehör.
Charaktertypen: So gehen Sie als Leistungsträger in Führung!
Sie sind der Charaktertyp des Leistungsträgers? So behaupten Sie sich an der Unternehmensspitze.
Wenn Chefs krank machen
Artikel erschienen in VDI-Nachrichten
New Work sieht oft älter aus, als man denkt. Denn viele Chefs sehen sich als oberste Kontrolleure. Die Folgen sind fatal. Aber es gibt Auswege aus dem Kontrollwahn.
Persönlichkeitstypen: Woran Sie Psychopathen und Narzissten im Top Management erkennen
Persönlichkeitstypen im Top Management. Wie erkennen Sie Narzissten und Psychopathen, die Ihnen den Führungserfolg vermasseln können?
Commitment im Coaching
Artikel erschienen in Coaching Magazin
Das Prüfen und emotionale Verankern des Commitments des Klienten mit seinem anvisierten Ziel kann im Coaching einen wertvollen Anstoß zur Veränderung darstellen.