Coaching für den Mittelstand

Die Themen und Herausforderungen im Mittelstand sind gänzlich andere als bei großen Konzernen. Und...

Was ist gutes Management?

Man sollte meinen, dass Top-Managern klar ist, was gutes Management ausmacht. Auf das Thema...

Mittleres Management: Zerrieben in der Sandwich-Position

Im mittleren Management befinden Sie sich zwangsweise in einer Sandwich-Position. Aber auch im oberen...

Management-Trend? Mehr Schein als Schein

Top-Führungskräfte, C-Level, Geschäftsführer und Vorstände werden immer wieder mit vermeintlichen...

Führungskräfte: Umgang mit akuter Überforderung im Job

Immer wieder stelle ich Ihnen hier Beispiele aus meiner Coachingpraxis mit Führungskräften...

Der Leistungsträger-Blog:
Für Geschäftsführer und C-Levels

Transformation beschleunigen –
der Sprung in die nächste Liga

Coaching für den Mittelstand

Coaching für den Mittelstand

Die Themen und Herausforderungen im Mittelstand sind gänzlich andere als bei großen Konzernen. Es gibt eine Reihe von Themen, die für Führungskräfte in Familienunternehmen und mittelständischen Unternehmen absolut typisch sind – und die auch an Coaches besondere Anforderungen stellen.

mehr lesen
Was ist gutes Management?

Was ist gutes Management?

Man sollte meinen, dass Top-Managern klar ist, was gutes Management ausmacht. Auf das Thema angesprochen, offenbaren sich aber allzu oft erschreckende Leerstellen. Grund genug für mich zu beleuchten, welche Kriterien für gutes Management Bedingung sind.

mehr lesen
Management-Trend? Mehr Schein als Schein

Management-Trend? Mehr Schein als Schein

Agile Führung, Holokratie, Scrum, digitale Transformation, Hierarchieabbau… die Liste der Begrifflichkeiten rund um das Thema moderne Führung ist lang. Haben Sie manchmal auch das Gefühl, dass es mehr Worte als Veränderungen in den Unternehmen gibt? Und dass viele Management-Trends im Kern gar nicht so neu sind, wie es den Anschein hat?

mehr lesen
Führungskräfte: Umgang mit akuter Überforderung im Job

Führungskräfte: Umgang mit akuter Überforderung im Job

Überforderung im Job – etwas, das gerade Leistungsträger gerne so lange von sich wegschieben, bis ein kritischer Punkt erreicht ist. Dann kann die ständige Überforderung sogar eine Depression auslösen. Sorgen Sie besser rechtzeitig dafür, dass Ihnen das nicht passiert!

mehr lesen
VUCA: Unternehmensführung bei schwierigen Rahmenbedingungen

VUCA: Unternehmensführung bei schwierigen Rahmenbedingungen

Wer ein Unternehmen durch schwierige, unsichere Zeiten mit komplexen Rahmenbedingungen steuern möchte, stößt früher oder später auf „VUCA“ – ein Akronym, das eben jene widrigen Bedingungen beschreibt. Lesen Sie, was sich dahinter verbirgt, wie Ihnen die Natur Grundlagen der VUCA-Führung näherbringen kann und wie VUCA-Führung langfristig gelingt.

mehr lesen
Wirtschaftsbionik – die Natur als Managementberater

Wirtschaftsbionik – die Natur als Managementberater

Das von mir entwickelte Konzept der Wirtschaftsbionik oder Organisationsbionik orientiert sich bei Managementprozessen an natürlichen Organisationsformen. Lesen Sie, wie es Sie bei Ihrer unternehmerischen Erfolgsstrategie unterstützen kann.

mehr lesen
So könnte die Zukunft der Führung aussehen

So könnte die Zukunft der Führung aussehen

Wie wird Führung in Zukunft funktionieren? Es gibt viele unterschiedliche Tendenzen und Strömungen, die in den Unternehmen wirken. In diesem Beitrag möchte ich anhand von 4 Thesen beleuchten, wie Führungsmodelle der Zukunft aussehen könnten.

mehr lesen
Fremdgesteuert? Wege aus der Fremdbestimmung

Fremdgesteuert? Wege aus der Fremdbestimmung

Sich fremdgesteuert fühlen ist eines der unangenehmsten Gefühle. Finden Sie IHREN Schlüssel zum Hamsterrad und steigen Sie aus. Nutzen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um wieder selbstbestimmt zu agieren. Genießen Sie Selbststeuerung statt Fremdsteuerung.

mehr lesen
Als Geschäftsführer Urlaub machen: So klappt es mit der Erholung

Als Geschäftsführer Urlaub machen: So klappt es mit der Erholung

Haben Sie in diesem Jahr schon nennenswert Urlaub gemacht – oder diesen zumindest fest eingeplant? Nein? Dann sind Sie in bester Gesellschaft. Viele meiner Klienten tun sich schwer, mit dem Pausenmachen und haben oft das Gefühl, dass sie sich in ihrer Position keinen längeren Urlaub erlauben können. Doch, sie können nicht nur, sie müssen sogar!

mehr lesen
Arbeit 4.0: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

Arbeit 4.0: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

Wie arbeiten wir in der Zukunft? Welche Werte werden in der Arbeitswelt dominieren? Extrem spannende und relevante Fragen für Top-Führungskräfte. In diesem Beitrag möchte ich daher, gestützt durch verschiedene Studien und eine eigene Umfrage, einen Blick auf die Zukunft der Arbeit werfen.

mehr lesen
Executive-Coach Gudrun Happich schreibt auch bei
CIO Magazine
Harvard Business Manager