Der Leistungsträger-Blog:
Für Geschäftsführer und C-Levels
Transformation beschleunigen –
der Sprung in die nächste Liga
Wie eine Führungskraft negative Glaubenssätze ausbremsen kann
Negative Glaubenssätze können Führungskräfte maßgeblich am Erreichen ihrer Ziele hindern. Lesen Sie, wie Sie diese in 5 Schritten ausbremsen und Ihre Karriereziele erreichen.
Erfolgreiche Führung: 7 Beispiele aus der Natur
Erfolgreiche Führung? Es gibt eine starke Alternative zu all den 08/15-Manager-Ratgebern: die Natur. In diesem Artikel zeige ich Ihnen an konkreten Beispielen, was Sie von der Natur in puncto erfolgreiche Führung lernen können.
Moderne Führung – 10 Schritte zum Ziel
Artikel erschienen in Computerwoche
Viele Leistungsträger wollen ihre Macherqualitäten schneller und sinnvoller einsetzen können, als es die „alten“ Organisationsstrukturen zulassen. Zehn Punkte, wie der Wandel zur agilen Führung gelingt.
Beruf Coach: Fragen an Gudrun Happich
Artikel erschienen in Coaching-Magazin
Executive-Coach Gudrun Happich beantwortet Fragen aus der Praxis.
Die Spielregeln kennen
Artikel erschienen in VDI-Nachrichten
Wer eine gehobene Führungsposition erreicht, muss ein paar Regeln beachten, um nicht zu scheitern.
Als Top-Führungskraft Wertschätzung bekommen: So klappt es
Mangelnde Wertschätzung von Mitarbeitern bzw. Führungskräften ist einer der Hauptgründe dafür, dass Leistungsträger ausbrennen oder das Unternehmen verlassen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Ihre Leistung als Top-Führungskraft wahrgenommen und anerkannt wird.
Vetternwirtschaft: Naiv, betriebsblind, dreist
Artikel erschienen in WirtschaftsWoche
Immer wieder stehen Manager im Verdacht, Familie und Freunde bei Stellenbesetzungen zu bevorzugen. Was also können sie tun, um gar nicht erst in den Verdacht von Vetternwirtschaft bei Stellenbesetzungen zu kommen?
Agile Management: 10 Schritte auf dem Weg zu moderner Führung
Artikel erschienen in CIO
Viele Leistungsträger wollen ihre Macherqualitäten schneller und sinnvoller einsetzen können, als es die „alten“ Organisationsstrukturen zulassen. Zehn Punkte, wie der Wandel zur agilen Führung gelingt.
Top Manager: Gehalt, Aufgaben und Co. – Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten
Als Top Manager ein Unternehmen nach vorne bringen. Die Unternehmenskultur verbessern. Viel Einfluss haben. Und als Mensch professionell handeln – ohne sich zu verbiegen. Geht das überhaupt? Lesen Sie, auf welche Aspekte Sie als Top Manager achten können, damit all das nicht nur gelingt, sondern auch noch Spaß macht.
Mauer des Schweigens
Artikel erschienen in WirtschaftsWoche
In der Pandemie hat das kollegiale Miteinander in vielen Firmen gelitten: Angestellte behalten wertvolles Wissen für sich. Worauf Führungskräfte achten sollten, damit die Geheimniskrämerei dem Unternehmen nicht schadet.
Neugierde auf die eigenen Leute muss sein
Artikel erschienen in Managementblog der WirtschaftsWoche
Vom Problemlöser zum Erfolgsgaranten – so ist die ideale Laufbahn für Menschen an der Unternehmensspitze. Zu den zentralen Themen gehört dabei vor allem der persönliche Führungsstil.
Neu als Geschäftsführer – und jetzt?
Wer neu als Geschäftsführer angestellt wird, muss nahezu zwangsweise bis dato gänzlich unbekannte Herausforderungen bewältigen. Im Geschäftsführer-Coaching analysieren wir Ihre Situation – und erarbeiten eine Strategie, die Sie Schritt für Schritt stimmige Entscheidungen treffen lässt. Wie das konkret aussehen kann, zeige ich Ihnen an einem konkreten Fallbeispiel aus meiner Coaching-Praxis.
Vorstandsmitglied werden: Aufstieg vom Manager zum Vorstand
Artikel erschienen in CIO
Sie wurden als Manager oder Geschäftsführer für eine Vorstandsposition vorgeschlagen? Mit diesen Tipps bereiten Sie sich optimal darauf vor.
Kooperation oder Konkurrenz im Unternehmen: Die richtige Dosierung entscheidet
Konkurrieren oder kooperieren? Was ist die bessere Strategie? Welche ist wirkungsvoller? Und – noch grundlegender – müssen wir uns überhaupt von vorneherein für eine davon entscheiden?
Vorstellungsgespräch: Diese Antworten hinterlassen einen negativen Eindruck
Artikel erschienen in Handelsblatt
Selbstüberschätzung, fehlende Motivation: Der erste Eindruck im Vorstellungsgespräch ist oft auch schon der letzte. Antworten, die nach einer Bewerbung für eine Absage sorgen.
Jobeinstieg meistern: Wie Sie aus einem Notnagel-Job das Beste rausholen!
Wenn Sie als Notlösung einen Notnagel-Job angenommen haben, fällt der Einstieg nochmals schwerer. Worauf sollten Sie achten sollten, um souverän aufzutreten und aus der Not eine Tugend zu machen?
Wie werde und bleibe ich erfolgreich im Top-Management?
Artikel erschienen in Paperwings-Podcast
An der Spitze eines Unternehmens gelten andere Regeln und es ist wichtig, diese zu kennen. Im Gespräch mit Danny Herzog-Braune für seinen Paperwings-Podcast gebe ich Antworten darauf, wie Sie erfolgreich ins C-Level ein-, um- oder aufsteigen und hier zum Gestalter oder zur Gestalterin werden.
Berufung im Beruf finden – in 4 Schritten
Die eigene Berufung im Beruf finden: Das ist leichter gesagt, als getan. Sie haben schon viel ausprobiert, aber drehen sich im Kreis? Mit dieser 4-stufigen Erfolgsstrategie finden Sie heraus, was Sie wirklich wollen. Und setzen es auch um.