Der Leistungsträger-Blog:
Für Geschäftsführer und C-Levels
Transformation beschleunigen –
der Sprung in die nächste Liga
Zweite Führungsebene: Was Manager besonders herausfordert
Manager der 2. Führungsebene befinden sich in einer schwierigen Sandwichposition. Erfahren Sie, was die 8 größten Herausforderungen im mittleren Management sind.
Will ich Geschäftsführer werden?
Sie überlegen sich, ob Sie Geschäftsführer werden wollen? Vielleicht quälen Sie Selbstzweifel, ob Sie der Aufgabe gewachsen sind und Sie das überhaupt leisten können? Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Kulturwandel trotz Widerstände vom CEO – Fallbeispiel
Artikel erschienen in Harvard Business Manager
Die Moltke AG gibt sich als moderner Arbeitgeber, intern herrscht jedoch eine toxische Unternehmenskultur vor. Der Personalchef soll einen Kulturwandel initiieren, aber die Widerstände sind immens – und kommen selbst vom CEO.
Erfolg und Zufriedenheit als Top-Manager – in nur 6 Monaten
An der Spitze des Unternehmens angekommen und erfolgreich sein, bedeutet nicht automatisch mit sich selbst zufrieden zu sein. Das müssen viele Geschäftsführer und C-Level-Manager feststellen. Dabei gibt es einen Weg, erfolgreich UND mit sich selbst zufrieden zu sein.
Emotionalität im Top-Management? Das spricht dafür
Soziale Kompetenz ist bei Führungskräften heute mehr denn je gefragt. Dennoch werden Emotionen im Top-Management häufig als unprofessionell angesehen.
Karriereentwicklung: So finden Sie Ihren „roten Faden“
Viele denken bei ihrer Karriereentwicklung an einen schnurgeraden Lebenslauf. Es muss ein bestimmtes Thema geben, in dem man Experte ist. Doch tatsächlich beginnt die Karriereentwicklung viel grundlegender: mit dem Finden eines roten Fadens.
Retention Management: Warum Mitarbeiterbindung so wichtig ist
Mitarbeiterbindung ist auf allen Ebenen wichtig: Gerade Leistungsträger wollen mit ihrem Einsatz gesehen und gefördert werden, sonst sind sie ganz schnell bei der Konkurrenz. Welche Methoden es dafür gibt, verrate ich Ihnen in diesem Beitrag.
Herausforderungen für Führungskräfte
Artikel erschienen in wirtschaft + weiterbildung
wirtschaft + weiterbildung hat mein Buch “Herausforderungen im Führungsalltag” gelesen und wirft unter anderem einen näheren Blick auf die sieben von mir im Buch postulierten Fehler eines Aufsteigers ins Topmanagement.
Vor sich selbst lässt sich nicht wegrennen!
Artikel erschienen in getAbstract
Mehr Produktivität, mehr Spaß und Erfüllung – das können Sie erleben, wenn Sie einen Job mit Leidenschaft machen. Um diesen zu finden, müssen Sie aber zunächst Ihr persönliches Profil erstellen. Hier erfahren Sie, wie das gelingt.
Führungskraft im Homeoffice? 7 pragmatische Tipps für Sie
Homeoffice ist nicht nur toll, sondern führt auch schnell zur Überforderung im Job. 7 pragmatische Ideen, wie Mitarbeiter und Führungskräfte im Homeoffice Soveränität zeigen.
Intrigrante Personen stoppen
Artikel erschienen in VDI-Nachrichten
Unternehmenskultur: In Firmen mit schlechtem Betriebsklima und ungeeigneten Führungskräften haben es Falschspieler leicht. Opfer sollten offensiv auftreten.
5 Tipps, wie Sie High Performer erkennen
Wir lieben High Performer, Leistungsträger bzw. „GUTE“ Mitarbeiter. Lesen Sie, wie Sie sie erkennen, wie sie ticken und was ihnen wirklich wichtig ist. Der Motor für Spitzenleistungen…
Bewerbung: Arrogant und unvorbereitet
Artikel erschienen in Handelsblatt
Wenn erfahrene Topmanager zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, endet das schon mal peinlich. Headhunter und Coaches berichten aus der Praxis.
Remote-Onboarding: Ein Erfahrungsbericht
Für viele Top-Manager, die Ihre Stärken in der Offline-Welt verorten, ist das Remote-Onboarding eine gehörige Herausforderung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie von den ersten Remote-Onboarding-Erfahrungen meines Klienten Uwe profitieren und Ihr virtuelles Onboarding gestalten können.
Mitarbeiterführung verbessern: So steigern Sie die Performance Ihrer Mitarbeiter
Die eigene Mitarbeiterführung verbessern – das liegt im Interesse eines jeden Chefs. Doch gute, moderne Mitarbeiterführung ist mitunter gar nicht so leicht umzusetzen. Hier die besten Methoden der Mitarbeiterführung, die sich allesamt in der Paxis bewährt haben.
Fallstricke beim Onboarding als C-Level erkennen
Sie sind neu als Top-Manager im Unternehmen – und stellen beim Onboarding fest, dass immer mehr herausfordernde „Überraschungseier“ auftauchen? Erfahren Sie, wie Sie Fallstricken beim Onboarding vorbeugen.
Heimliche Chefs in der Belegschaft? So sollten Vorgesetzte reagieren
Artikel erschienen in Die WELT
Nehmen Angestellte Einfluss auf Verhalten und Entscheidungen der Vorgesetzten, spricht man von Cheffing. Das kann gut gemeint, mitunter gar hilfreich sein. Doch es lauern auch Gefahren.
Fünf Ideen, wie Sie an den Feiertagen Ihre Karriere voranbringen
Artikel erschienen in Handelsblatt
Netzwerken, Lesen, Gehaltsverhandlung vorbereiten: Das Handelsblatt hat 5 Experten dazu befragt, wie Sie Ihre Karriere befeuern können.