


Wie Change Prozesse im Unternehmen gelingen
Der Fisch stinkt von oben heißt es und wir wissen alle, was damit gemeint ist. Im Umkehrschluss bedeutet das: Auch echter Wandel kann nur oben beginnen. In diesem Beitrag lesen Sie, warum Change Management immer in der Führungsebene beginnt, inwiefern mangelnde...
Richtig Kritik üben als Führungskraft
Es gibt Situationen, in denen sind Kritikgespräche unvermeidbar. Auch für Top-Führungskräfte ist das immer wieder eine Herausforderung. In diesem Artikel lesen Sie, welche essenzielle Bedeutung ein Kritikgespräch hat, welche grundlegenden Kritikgespräch-Regeln Sie...
Vision als Führungskraft umsetzen? Der Realitätscheck
Gefangen im operativen Hamsterrad erreichen irgendwann die meisten Leistungsträger einen Punkt, an dem Sie nicht mehr weiterwissen. Spätestens jetzt ist es an der Zeit mittels geeigneter Methoden, eine Vision zu entwickeln. Ob Sie eine entwickelte Vision als...
Narzisstische Führungskräfte: Weit verbreitet und toxisch
Narzisstische Führungskräfte in Unternehmen sind kein Einzelfall. Im Gegenteil. Oftmals wird ein narzisstischer Führungsstil sogar aktiv gefördert – zum Leidwesen des eigenen Unternehmens. In diesem Beitrag lesen Sie, warum der narzisstische Führungsstil nach wie vor...
Berufliches Netzwerken: Wie Sie ein Business-Network aufbauen
Das richtige Netzwerk ist als Führungskraft essenziell. Im mittleren Management und erst recht im Top-Management. Denn erwiesenermaßen wird Erfolg nur zu 10 % von Fachwissen bestimmt, 30 % durch das Verhalten – und ganze 60 % über Beziehungen! Hier will ich Ihnen...
Wie Sie eine stimmige Führungskultur entwickeln
Die Führungskultur prägt die Atmosphäre eines Unternehmens. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Mitarbeiterbindung. Umso wichtiger ist es für C-Level, Geschäftsführer, Vorstände oder Vorstandsvorsitzende, eine positive, wertschätzende Führungskultur zu...
Eine Vision entwickeln – 4 Methoden, wie Sie Ihre Berufung finden
Jeder spricht von Vision, eine Vision haben, eine Vision entwickeln. Aber: was bedeutet das eigentlich? Und vor allen Dingen: Wie entwickeln Sie IHRE Vision, egal, ob für Sie als Person oder auch, wenn Sie eine Unternehmensvision entwickeln wollen? In diesem Artikel...
Umfrage: Führungsherausforderungen in 2022
Langsam aber sicher nähert sich auch das Jahr 2022 seinem Ende. Dann leben wir schon fast 3 Jahre in einer Welt, die sich tagtäglich verändert und in der wir mit immer mehr Herausforderungen auf allen Ebenen zu kämpfen haben. Vermutlich haben Sie niemals geglaubt,...
Authentische Führung: Haben Sie das Zeug zur authentischen Führungspersönlichkeit?
Immer häufiger formulieren meine Klienten: „Ich möchte authentisch führen!“ – Ich möchte eine authentische Führungspersönlichkeit sein. Immer und in jeder Situation.“ Geht das überhaupt? Und wenn ja – wie gelingt es IHNEN authentisch zu führen? In diesem Beitrag lesen...
Work-Life-Balance als Manager: Tipps für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Führungskraft und Familienmensch: Für Geschäftsführer, C-Level-Manager, Vorstände, kurz Top-Führungskräfte ist es eine tägliche Zerreißprobe: Wie können Sie die Anforderungen an Sie als Führungskraft UND als Familienmensch unter einen Hut bringen? Im Folgenden möchte...
Das macht eine gute Führungskraft aus
Als Top Manager liegt es im Interesse aller eine GUTE Führungskraft zu sein. Doch was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Was macht einen GUTEN Top Manager oder C-Level aus – auch im Gegensatz zu einer guten Führungskraft auf der mittleren Ebene? Beginnen wir mit...
Silodenken blockiert digitalen Wandel
In vielen Unternehmen ist sogenanntes Silodenken weit verbreitet – mit tiefgreifenden Folgen. Das Konkurrenzdenken verdirbt nicht nur die Arbeitsatmosphäre, sondern hemmt obendrein nicht selten die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen maßgeblich. Als C-Level,...
Herausforderung für Führungskräfte: Wie Sie komplexe Aufgaben lösen
Sicher kennen Sie das aus Ihrem eigenen Führungsalltag als Geschäftsführer, C-Level oder Vorstandsmitglied: Sie müssen eine schwierige, komplexe Aufgabe lösen, es sind verschiedene Personen, oft verschiedene Abteilungen involviert, die Informationslage ist...
Führungskräfteentwicklung: Die richtige Sprache sprechen
Viele Unternehmen glänzen nicht gerade bei der Führungskräfteentwicklung. Wenn diese denn überhaupt stattfindet. Und das hat Konsequenzen. Etliche Top-Manager haben nach Ihrem Aufstieg größte Probleme mit der Kommunikation auf der F1-Ebene. Zugleich klagt die F2-Ebene...
Geschäftsführerin werden: So gelangen Frauen ins Top-Management
Frauen haben kaum Möglichkeiten, an die Unternehmensspitze aufzusteigen? Sie müssen sich verbiegen, um die Chance zu haben, Geschäftsführerin zu werden oder eine Vorstandsposition zu erreichen? Und oben angekommen, unterscheidet sich ihr Führungsstil deutlich von dem...
Female Leadership? Was Frauen in Führungspositionen wirklich auszeichnet
Führen Frauen anders als Männer? Gibt es so etwas wie „Female Leadership“? Und wie geht es Frauen in Führungspositionen? Fragen, die ich im Rahmen dieses Artikels beantworten möchte. Als Frau, als ehemalige Geschäftsführerin und als Führungskräfte-Coach mit...