


Wie finde ich den richtigen Business-Coach?
Vielleicht stehen auch Sie gerade vor der Frage: Wie finde ich den richtigen Business-Coach? Nach der ersten vorsichtigen Google-Recherche sind Sie dann völlig erschlagen. Das kann ich sehr gut verstehen. Immerhin ist der Coaching-Markt ziemlich unübersichtlich. Es...
Wenn Sie bei Entscheidungen übergangen werden
Stellen Sie sich vor, Sie kommen als Führungskraft aus Ihrem Urlaub zurück und finden Veränderungen in Ihrem Verantwortungsbereich vor, die Ihren Planungen nicht entsprechen. Wenn Sie bei Entscheidungen übergangen werden, fühlen Sie sich vermutlich hintergangen und...
Einsamkeit an der Unternehmensspitze
Der Vergleich eines Top-Managers, Vorstands oder Geschäftsführers mit einem Extrembergsteiger liegt nahe. Der eine wie der andere hat auf seinen Erfolg lange hingearbeitet. Der Aufstieg ist mit vielen Mühen verbunden. Und je weiter Sie nach oben kommen, desto dünner...
Coaching für das C-Level-Management
Vor mittlerweile über 20 Jahren habe ich als Executive Coach zu meiner Berufung gefunden. Ich mache heute das, was mich erfüllt, wo ich das Gefühl habe, ich kann etwas bewegen. Und ich möchte auch Sie dabei unterstützen, das Beste für sich herauszuholen und Erfolg und...
Emotionalität im Top-Management
Ich glaube, es gibt keinen Unternehmenslenker, keinen Führungsexperten, keinen Zukunftsforscher, der nicht sagt, dass Führung im Zeitalter der Digitalisierung neu überdacht werden muss und damit auch eine ganz andere Art von Führungspersönlichkeit gefragt ist. Viel...
Als Geschäftsführer in ein Familienunternehmen wechseln
Das Thema Jobwechsel im Top-Management beschäftigt viele meiner Klienten im Executive Coaching. Im letzten Beitrag habe ich bereits geschrieben, worauf Sie grundsätzlich achten sollten, wenn Sie als Geschäftsführer, CEO, Vorstand, Top-Manager den Arbeitgeber wechseln....
Tipps für den Jobwechsel im Top-Management
Im letzten Blog-Beitrag ging es darum, dass Führungskräfte den Aufstieg in die Geschäftsführung keinesfalls unterschätzen und sich gründlich auf die neue Welt vorbereiten sollten. Aber wie sieht es eigentlich aus, wenn man als Geschäftsführer, CEO, Vorstand,...
Aufstieg in die Geschäftsführung – was nun?
Ein Aufstieg in die Geschäftsführung ist ja erst Mal ein Grund zur großen Freude. Sie haben das geschafft, worauf Sie wahrscheinlich schon lange hingearbeitet haben. Super! In das erste Hochgefühl mischen sich aber nicht selten Zweifel und Unsicherheit. Wenn Sie als...
Erfolgreiche Unternehmensführung und Konflikte
Heute habe ich eine tolle Lese-Empfehlung für Sie: „Wie man sechs Jahre lang bezahlten Urlaub machen kann“. Der Artikel ist zugegebenermaßen ziemlich lange, aber es lohnt sich. Die beiden Unternehmer Andreas Krebs und Paul Williams erzählen darin von Alphatieren und...
Positionierung – tun Sie das, wovon Sie überzeugt sind!
Ich behaupte jetzt mal, dass wir alle diesen Point-of-no-return kennen; diesen einen Moment, ab dem die Dinge ihren Lauf nehmen und auf einmal der Rückenwind bläst, der vorher so dringend gefehlt hat. Das Projekt kommt in Schwung, die Karriereplanung geht auf einmal...
Überzeugt führen
Überzeugt führen – das ist der Name meines Coaching-Jahresprogramms, das ich für Top-Führungskräfte anbiete. Und es ist mein Slogan. Meine Aufforderung an Persönlichkeiten, die an der Spitze stehen. Wer sie beherzigt, entwickelt sich vom Chef zum exzellenten Chef. Und...
Der Chef als Vorbild und Leitwolf
Man weiß ja im Grunde, wie stark die Wirtschaft und damit Aktienkurse mit psychologischen Faktoren zusammenhängen. Trotzdem ist es immer wieder verblüffend, wie schon die Vorankündigung eines Führungswechsels einen Aktienkurs zum Explodieren bringen kann. Sehr schön...
Führung flexibel sehen
Heute möchte ich Ihnen ein spannendes Interview empfehlen, das ich in der FAZ gefunden habe. Eine IKEA-Personalmanagerin erzählt darin von den Unterschieden der Rahmenbedingungen von Führungsarbeit zwischen Deutschland und Schweden. In Schweden ist man ja unter...
Die Bedeutung der gemeinsamen Werte
Schwarm-Intelligenz, Netzwerk, Kooperation – das „Wir“ rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Unternehmerischer Erfolg lässt sich langfristig nur mit einem breiten, vielfältigen Wissens- und Talentepool erzielen, motivierten Mitarbeitern, die gemeinsam an einem Strang...
MBA – Vollzeit oder berufsbegleitend?
In meinen Executive Coachings habe ich es immer wieder mit Unternehmenslenkern und Führungskräften zu tun, die mit einem MBA-Studium ihrer Karriere und/oder ihrer Persönlichkeit nochmal einen Schub verpassen wollen. Grundsätzlich finde ich dieses immer...
In der Lebensmitte einen Neustart wagen?
Der Klient im Führungskräftecoaching – Anfang 50, erfolgreicher Geschäftsführer eines Mittelständlers – erlebt eine tiefe Sinnkrise. Seine Arbeit erfüllt ihn nicht mehr. Er stellt sich Fragen wie „Muss ich nun so weitermachen bis zum Ende? Ist es zu spät für einen...