


Haben Sie als Führungskraft Angst zu versagen?
Ich weiß, über dieses Thema spricht man nicht gerne – wer fühlt sich schon gerne als Versager und gibt das am Ende auch noch zu? Ich kann Sie beruhigen: Mit Versagensängsten an der Führungsspitze sind Sie bei Weitem nicht alleine, es wird nur nicht offen darüber...
Karriere Tipps: Die 7 häufigsten Fehler von Newcomern im Topmanagement
Was Führungskräfte in den Medien lesen oder auf Seminaren lernen, ist in der Regel aufs mittlere Management abgestimmt. Das sind tolle Karriere Tipps, aber für Newcomer im Top Management völlig unbrauchbar. So passiert es immer wieder, dass die meisten Aufsteiger...
Führungskräfte-Coaching: Video-Parade – gewinnen Sie ein Exemplar von „Was wirklich zählt!“
Das Jahr ist noch jungfräulich und vielleicht befinden Sie sich noch in der Relax-Phase. Alles läuft ein wenig leichter und beschwingter. Und die Lust auf den anstrengenden Führungsalltag lässt noch auf sich warten. Nutzen Sie diesen Moment und nehmen Sie sich Zeit...
Ich möchte ins Top Management aufsteigen.
„Ich möchte ins Top Management aufsteigen.“ Wow, das ist mal eine klare Aussage einer meiner Klientinnen. Was jetzt so klar klingt, war es aber bei Weitem nicht von Beginn an. Hegen Sie ebenfalls einen solchen Wunsch, trauen sich aber nicht diesen Schritt...
„Eigentlich müsste ich glücklich sein“, dachte der Top Manager
Aus dem Leben erfolgreicher Top Manager Sie sind erfolgreich in Ihrem Beruf, haben privat alles was man sich wünscht und Ihr Umfeld schaut Sie dafür anerkennend an? Ihre Nachbarn und Freunde halten viel von Ihnen und sonnen sich gerne in Ihrer Nähe, was Ihnen...
Positionierung – tun Sie das, wovon Sie überzeugt sind!
Ich behaupte jetzt mal, dass wir alle diesen Point-of-no-return kennen; diesen einen Moment, ab dem die Dinge ihren Lauf nehmen und auf einmal der Rückenwind bläst, der vorher so dringend gefehlt hat. Das Projekt kommt in Schwung, die Karriereplanung geht auf einmal...
Überzeugt führen
Überzeugt führen – das ist der Name meines Coaching-Jahresprogramms, das ich für Top-Führungskräfte anbiete. Und es ist mein Slogan. Meine Aufforderung an Persönlichkeiten, die an der Spitze stehen. Wer sie beherzigt, entwickelt sich vom Chef zum exzellenten Chef. Und...
Der Chef als Vorbild und Leitwolf
Man weiß ja im Grunde, wie stark die Wirtschaft und damit Aktienkurse mit psychologischen Faktoren zusammenhängen. Trotzdem ist es immer wieder verblüffend, wie schon die Vorankündigung eines Führungswechsels einen Aktienkurs zum Explodieren bringen kann. Sehr schön...
Führung flexibel sehen
Heute möchte ich Ihnen ein spannendes Interview empfehlen, das ich in der FAZ gefunden habe. Eine IKEA-Personalmanagerin erzählt darin von den Unterschieden der Rahmenbedingungen von Führungsarbeit zwischen Deutschland und Schweden. In Schweden ist man ja unter...
Die Bedeutung der gemeinsamen Werte
Schwarm-Intelligenz, Netzwerk, Kooperation – das „Wir“ rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Unternehmerischer Erfolg lässt sich langfristig nur mit einem breiten, vielfältigen Wissens- und Talentepool erzielen, motivierten Mitarbeitern, die gemeinsam an einem Strang...
MBA – Vollzeit oder berufsbegleitend?
In meinen Executive Coachings habe ich es immer wieder mit Unternehmenslenkern und Führungskräften zu tun, die mit einem MBA-Studium ihrer Karriere und/oder ihrer Persönlichkeit nochmal einen Schub verpassen wollen. Grundsätzlich finde ich dieses immer...
In der Lebensmitte einen Neustart wagen?
Der Klient im Führungskräftecoaching – Anfang 50, erfolgreicher Geschäftsführer eines Mittelständlers – erlebt eine tiefe Sinnkrise. Seine Arbeit erfüllt ihn nicht mehr. Er stellt sich Fragen wie „Muss ich nun so weitermachen bis zum Ende? Ist es zu spät für einen...
Führungskräfte-Klischees
Vor einigen Wochen habe ich in einem Blog-Beitrag schon einmal das Thema „Alter von Führungskräften“ thematisiert. Es ging hier um Mitarbeiter, die jenseits der 40 zum ersten Mal in eine Führungsposition kommen – und leider auf viele Vorurteile stoßen. Heute nun habe...
Einmal Chef, immer Chef?
„Ich will nicht mehr führen!“- in meinen Executive Coachings treffen manche Klienten diese Aussage zunächst voller Überzeugung. Nach einer gründlichen Bestandsaufnahme, der Reflexion, woher ihre Führungsmüdigkeit rührt, kommen einige zu der Erkenntnis, dass sie...
Führen in Teilzeit?
Es sind wenige, aber es gibt sie: Unternehmen, bei denen Jobsharing auf der Leitungsebene möglich ist. In der FAZ habe ich einen interessanten Artikel dazu gefunden, der das Führen in Teilzeit aus zwei Perspektiven beleuchtet. Beide Seiten müssen sich öffnen Zum einen...
Erfüllung im Job? Ja, das geht!
Unmotivierte, permanent an der Grenze zum Burnout lavierende Führungskräfte, die lieber gestern als morgen den Job an den Nagel hängen würden – wenn nur das liebe Geld nicht wäre. Wenn ich mich manchmal so durch die Medien lese, komme ich aus dem Kopfschütteln kaum...