Wann immer es eine Herausforderung zu meistern gilt, schaue ich erst mal, wie die Natur das Problem löst. Für mich als Naturwissenschaftlerin ist es immer wieder faszinierend, wie viel wir von Tieren und Pflanzen lernen können. Mein bioSystemik®-Führungskräfte Coaching-Konzept basiert genau auf dieser Erkenntnis. Ich freue mich, dass in den Medien zunehmend erkannt wird, dass analog zur Bionik in der Technik, auch für gesellschaftliche und wirtschaftliche Systeme die Natur als Erfolgsmodell dienen kann.
Perfekt organisierte Ameisenkolonien
Der Artikel „Erst Kindergärtnerin, dann Putzfrau“ auf Spiegel Online etwa, greift die perfekte Selbstorganisation der Ameisen auf. Ganz ohne Management läuft in den Kolonien alles reibungslos und exakt wie in einem Schweizer Uhrwerk. Weitere Beispiele für die Genialität der Natur gefällig? Die Amöbe ist ein Vorbild für die perfekte Kombination von Flexibilität und Stabilität: Während sich der Einzeller in seiner Form ständig neuen Umweltbedingungen anpasst, bleibt er in seinem Kern immer gleich. Von unserem Blutgerinnungssystem können wir lernen, wie viel klüger es ist, Fehler von vornherein mit einzuplanen, statt sie um jeden Preis vermeiden zu wollen. Die vielfältigen Querbeziehungen im Ökosystem Waldrand zeigen, wie perfekt funktionierende Netzwerke aufgebaut werden können. Auf meiner Homepage finden Sie noch viele weitere Beispiele https://www.galileo-institut.de/biosystemik/anwendung.html
Lassen Sie sich also von der Natur inspirieren – es lohnt sich!
Herzliche Grüße

Gudrun Happich