Wirtschaftsbionik – die Natur als Managementberater
Manchmal ist es wirklich lustig zu lesen und zu hören, was bezüglich des Themas Unternehmensführung als neu und modern verkauft wird. Tatsächlich gibt es viele der Ansätze schon richtig lange. Zum Beispiel die Wirtschaftsbionik oder bioSystemik® – ein von mir...
Wie werde ich vom Funktionierer zum Gestalter?
Wenn man in seinem Job sehr erfolgreich ist, ist das fraglos eine tolle Sache. Man verdient viel Geld, wird in der Regel vom Arbeitgeber wertgeschätzt, das Selbstbewusstsein ist auf der Höhe. Eigentlich alles prima. Warum sind dann trotzdem so viele Menschen, die...
Der eine richtige Führungsstil?
Liebe Leistungsträgerblog-Leser, welchen Führungsstil praktizieren Sie in Ihrem Unternehmen? Fördern Sie die Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter? Setzen Sie als Vorgesetzter auf Vertrauen und versuchen Sie die Menschen, die für Sie arbeiten, gemäß Ihrer Talente...
Wann gelingt moderne Führung?
Als Executive Coach und Diplom-Biologin arbeite ich in meinen Coachings im Rahmen der bioSystemik® immer wieder mit Beispielen aus der Natur. Deshalb hat mich schon die Überschrift des Artikels zu moderner Führung, den ich Ihnen heute vorstellen möchte, natürlich...
Tierische Empathie
Wenn Sie mich schon ein wenig kennen, wissen Sie es – die Natur fasziniert mich und ist für mich als Diplom-Biologin ein unerschöpfliches Gesprächsthema und Forschungsobjekt. In meinem Traumberuf als Executive Coach habe ich festgestellt, dass auch im Top...
bioSystemik® und Wirtschaftsbionik im Trend
Im vergangenen Jahr hatte ich Ihnen hier im Blog davon erzählt, dass in meinem Galileo. Institut für Human Excellence eine Masterarbeit über wirtschaftsbionische Konzepte für Führungskräfte entsteht. Ich war damals mächtig stolz, dass mein...
Führen wie die Wölfe
Wenn es um moderne Führung geht, verwende ich in meinen Executive Coachings gerne das Beispiel eines Wolfsrudels. Warum? In vielen Unternehmen gibt es komplizierte Regelwerke zu allen möglichen Themen, unter anderem auch zur Mitarbeiterführung. Wenn ich nach der...
Inspiriert von der Natur
Vor einigen Tagen habe ich eine Übersicht gelesen, welche Studiengänge besonders gute Zukunftsaussichten haben. Sehr spannend: Fast alle der genannten Fächer haben in irgendeiner Form etwas mit Biologie zu tun. Bioinformatik, Bionik, Bioingenieurwesen, Life Science...
Die Klugheit der Natur
Als Diplom-Biologin, die lange Jahre als Führungskraft gearbeitet und als Executive Coach zu ihrer Bestimmung gefunden hat, sage ich ja schon lange: Die Natur ist unser bester Lehrmeister. Von ihr können wir uns mehr abschauen, als von vielen ach so modernen,...
Die Genialität der Natur – Wirtschaftsbionik
Wann immer es eine Herausforderung zu meistern gilt, schaue ich erst mal, wie die Natur das Problem löst. Für mich als Naturwissenschaftlerin ist es immer wieder faszinierend, wie viel wir von Tieren und Pflanzen lernen können. Mein bioSystemik®-Führungskräfte...
bioSystemik® – was ist das eigentlich?
Sich von der Natur inspirieren lassen, heißt neue Blickwinkel einzunehmen und neue Denkansätze zu generieren. Für mich als Diplom-Biologin und Führungskräfte Coach ist es immer wieder erstaunlich, wie ähnlich sich Managementabläufe und natürliche Prozesse sind und wie...
Führungskräfteentwicklung: bioSystemik® zur Leistungssteigerung
Vor kurzem habe ich an der Universität Osnabrück, Fachbereich Informatik, im Rahmen einer hochkarätig besetzten, wissenschaftlichen Veranstaltungsreihe (www.imucon.uos.de) einen Vortrag zum Thema „bioSystemik® zur Leistungssteigerung: Die Schmetterlingsstrategie – so...