


7 Führungsprinzipien, die agile Führung leichter machen
Agilität, agile Führung, VUCA-World und viele andere BUZZ-Words begegnen uns tagtäglich. Dahinter stecken Grundwerte, aus denen sich klare Führungsprinzipien ableiten lassen. Lesen Sie die 7 Führungsprinzipien, die Ihnen agile Führung leichter machen. In diesem...Wirtschaftsbionik – die Natur als Managementberater
Artikel erschienen in Onpulson
Manchmal ist es wirklich lustig zu lesen und zu hören, was bezüglich des Themas Unternehmensführung als neu und modern verkauft wird. Tatsächlich gibt es viele der Ansätze schon richtig lange. Zum Beispiel die Wirtschaftsbionik oder bioSystemik® – ein von mir...
Mit Komplexität im Führungsalltag umgehen
Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen. Ein Zitat eines unbekannten Verfassers, mutmaßlich aus China, das ich richtig gut finde. Und auch das Thema Komplexität bringt es ganz gut auf den Punkt. Nur, dass...Business Coaches in Deutschland
Artikel erschienen in Discover Germany, Switzerland and Austria
„Germany´s Business Coaches“ war ein Schwerpunktthema in der Juli-Ausgabe des englischsprachigen Inflight- und Business Magazins „Discover Germany, Switzerland and Austria“. Ich freue mich total, dass ich einer von vier Leadership-Experten bin, die dort vorgestellt...
Wie werde ich vom Funktionierer zum Gestalter?
Wenn man in seinem Job sehr erfolgreich ist, ist das fraglos eine tolle Sache. Man verdient viel Geld, wird in der Regel vom Arbeitgeber wertgeschätzt, das Selbstbewusstsein ist auf der Höhe. Eigentlich alles prima. Warum sind dann trotzdem so viele Menschen, die...
Moderne Führung: Theorie und Praxis
Wenn von moderne Führung die Rede ist, sind auch Begriffe wie Agilität, Scrum, Holokratie und ähnliches nicht weit. Doch was versteckt sich eigentlich hinter diesen Buzzwords? Konkrete Umsetzung Ich habe ja den Eindruck, dass diese Management-Moden mehr Schein als...
Der eine richtige Führungsstil?
Liebe Leistungsträgerblog-Leser, welchen Führungsstil praktizieren Sie in Ihrem Unternehmen? Fördern Sie die Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter? Setzen Sie als Vorgesetzter auf Vertrauen und versuchen Sie die Menschen, die für Sie arbeiten, gemäß Ihrer Talente...
Was braucht ein moderner Unternehmenslenker?
Stellen Sie sich mal einen 55-jährigen Top-Manager in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen vor. Von Beginn seiner Laufbahn an ist er auf das tayloristische System von Weisung und Kontrolle trainiert worden. Das ist die einzige Art zu führen, die er kennt...
Wann gelingt moderne Führung?
Als Executive Coach und Diplom-Biologin arbeite ich in meinen Coachings im Rahmen der bioSystemik® immer wieder mit Beispielen aus der Natur. Deshalb hat mich schon die Überschrift des Artikels zu moderner Führung, den ich Ihnen heute vorstellen möchte, natürlich...
Tierische Empathie
Wenn Sie mich schon ein wenig kennen, wissen Sie es – die Natur fasziniert mich und ist für mich als Diplom-Biologin ein unerschöpfliches Gesprächsthema und Forschungsobjekt. In meinem Traumberuf als Executive Coach habe ich festgestellt, dass auch im Top...
bioSystemik® und Wirtschaftsbionik im Trend
Im vergangenen Jahr hatte ich Ihnen hier im Blog davon erzählt, dass in meinem Galileo. Institut für Human Excellence eine Masterarbeit über wirtschaftsbionische Konzepte für Führungskräfte entsteht. Ich war damals mächtig stolz, dass mein...
Führen wie die Wölfe
Wenn es um moderne Führung geht, verwende ich in meinen Executive Coachings gerne das Beispiel eines Wolfsrudels. Warum? In vielen Unternehmen gibt es komplizierte Regelwerke zu allen möglichen Themen, unter anderem auch zur Mitarbeiterführung. Wenn ich nach der...
Vom Ende des Managements
Liebe Leistungsträgerblog-Leser, heute möchte ich Sie auf ein spannendes Interview aufmerksam machen. Der Autor und Berater Niels Pfläging stellt darin die These auf „Management ist tot“. Durch immer weiter zunehmende Komplexität und dynamische Märkte hätte sich das...
Inspiriert von der Natur
Vor einigen Tagen habe ich eine Übersicht gelesen, welche Studiengänge besonders gute Zukunftsaussichten haben. Sehr spannend: Fast alle der genannten Fächer haben in irgendeiner Form etwas mit Biologie zu tun. Bioinformatik, Bionik, Bioingenieurwesen, Life Science...
Die Genialität der Natur – Wirtschaftsbionik
Wann immer es eine Herausforderung zu meistern gilt, schaue ich erst mal, wie die Natur das Problem löst. Für mich als Naturwissenschaftlerin ist es immer wieder faszinierend, wie viel wir von Tieren und Pflanzen lernen können. Mein bioSystemik®-Führungskräfte...
bioSystemik® – was ist das eigentlich?
Sich von der Natur inspirieren lassen, heißt neue Blickwinkel einzunehmen und neue Denkansätze zu generieren. Für mich als Diplom-Biologin und Führungskräfte Coach ist es immer wieder erstaunlich, wie ähnlich sich Managementabläufe und natürliche Prozesse sind und wie...