Selten haben sich hier im Blog so viele Leser zu Wort gemeldet, wie in dem Beitrag zum Thema Nachhaltige Führung. Ich glaube, wir fühlen alle, dass wir uns in einer extrem spannenden Phase des Übergangs befinden. Viele wünschen sich mehr Weitsicht und Werte in der Führung. In vielen Unternehmen wird auch tatsächlich die Tendenz zu mehr Selbstbestimmung und Transparenz wahrgenommen. Andernorts zählen aber nach wie vor schnelle Gewinne und strenge Hierarchien. Die Unsicherheit ist noch groß, in welche Richtung die Entwicklung letztendlich gehen wird.
Beim Lesen der spannenden Kommentare kam mir die Idee, zum Thema „Nachhaltige Führung“ eine Blogparade zu veranstalten. Lassen Sie uns doch kleine und große Best-Practice Beispiele für den Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Führung sammeln, die uns allen – die wir diesen Weg für den richtigen halten – Mut machen. Wir können damit, genau wie mit unserem täglichen Tun, diese Phase des Übergangs in unserem Sinne mitgestalten.
Ob Sie nun selbst Unternehmer oder Führungskraft sind und über die Werte in Ihrem Unternehmen berichten wollen, ob Sie bei einem besonders attraktiven Arbeitgeber angestellt sind oder als Trainer, Coach oder Berater ein tolles Best-Practice-Beispiel aus dem Kundenkreis kennen – ich freue mich über Ihre Beiträge. Sie sind in deren Gestaltung völlig frei – das heißt, Sie können sie kurz oder lang, als Kommentar, Blog, Interview, persönliche Vision, Erfahrungsbericht formulieren. Leitfragen könnten etwa sein: Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Führung für Sie? Wie wird es in dem konkreten Fall umgesetzt? Wie sind bislang die Erfahrungen, konkrete Ergebnisse? Wie reagieren Mitarbeiter, Konkurrenten? Wo gibt es Schwierigkeiten? Wie soll es sich in zehn Jahren entwickelt haben?
Die Mühe lohnt sich, denn alle Beiträge zur Blogparade – ich hoffe es werden richtig viele! – werde ich in einem E-Book zusammentragen, das ich, natürlich unter Nennung der beteiligten Autoren, hier auf dem Blog zum kostenlosen Download zur Verfügung stelle und mit dem jeder Autor gerne werben darf. Wichtig: Wenn Sie Ihrem Beitrag beispielhafte Unternehmen oder Personen namentlich nennen, klären Sie bitte vorher ab, ob das für die Betroffenen ok ist. Sie können auch Fantasienamen verwenden oder auf Namen ganz verzichten. Größe und Branche der Beispiel-Unternehmen wären aber durchaus interessant.
Wie nehmen Sie an der Blogparade teil?
Wenn Sie selbst bloggen, schreiben Sie bitte Ihren Artikel auf Ihrem eigenen Blog und verlinken Sie ihn als „Beitrag zur Blogparade Nachhaltigkeit in der Führung“ mit dem Leistungsträger-Blog. Wenn Sie keinen eigenen Blog haben, können Sie einen kurzen Beitrag hier als Kommentar posten. Bei längeren Texten freue ich mich über Ihren Gastbeitrag in meinem Blog (per Mail an info@galileo-institut.de).
Rahmenbedingungen und Gewinn
Alle Beiträge zum Thema „Nachhaltigkeit in der Führung“, die mich auf den genannten Wegen erreichen, werden in dem E-Book gesammelt und veröffentlicht. Die Blogparade startet heute und läuft bis zum 2. Juni 2012. Drei Exemplare meines Hörbuchs „Ärmel hoch!“ verlose ich an alle Teilnehmer der Blogparade, deren Beiträge mindestens 800 Zeichen umfassen!
Bitte bekannt machen!
Je mehr Autoren sich an der Blogparade beteiligen, umso vielfältiger und interessanter das Spektrum der Beiträge. Deshalb meine große Bitte: Wenn Sie das Thema spannend finden, weisen Sie doch in Ihren sozialen Netzwerken und Newslettern darauf hin. Meinen eigenen Beitrag zur Blogparade „Nachhaltige Führung“ lesen Sie übrigens nächsten Dienstag hier im Blog!
Danke fürs Mitmachen!
Ihre Gudrun Happich
Foto: © istockphoto.com / Squaredpixels