


Mit diesen 3 Fragen zu mehr Führungskompetenz
„Man kommt wegen des Unternehmens, und geht wegen des Chefs.“ – Mangelnde Führungskompetenz ist in Unternehmen leider noch immer ein weit verbreitetes Phänomen – auch wenn heutzutage viel von moderner oder besserer Führung gesprochen wird und nicht mehr das Bild vom...
Empathie als Führungsqualität – Must-have oder No-go?
Im ersten Artikel zum Thema Führungsqualität haben Sie erfahren, was Führungskompetenzen eigentlich sind. Sie kennen die 12 wichtigsten Führungsqualitäten und haben eine Idee, wie sich die Prioritäten der Führungsstärke in Zukunft verschieben werden. Heute erfahren...
5 gute Führungseigenschaften, die Ihnen Mitarbeiterzufriedenheit garantieren
Möchten Sie als Top Manager eine gute Führungskraft sein? Ich hoffe doch. Aber: welche Eigenschaften zählen dazu? Kann man das lernen? In diesem Artikel lesen Sie über die 5 zentralen Führungseigenschaften, an denen Sie gute Top Manager erkennen – bei sich selbst oder...
13 wichtige Führungsqualitäten für einen wirksamen Chef
Die Anforderungen an Führungskräfte werden immer höher. Egal, ob Sie an der Unternehmensspitze stehen, oder als Teamleiter agieren. Sie benötigen Führungsstärke. GUTE Führung wird immer wichtiger. Doch welche Führungsqualitäten brauchen Sie für die Gestaltung der...
Alterslose Leistungsträger
In meinen Führungskräfte Coachings habe ich mich auf Leistungsträger spezialisiert – Unternehmenslenker, Top Manager, Schlüsselfiguren in Unternehmen, die überdurchschnittlich leisten, sehr engagiert, sozial kompetent und verantwortungsbewusst sind. Gleichzeitig...
Erfolgreich führen
Letzte Woche ging es hier im Blog um Führungskräfte-Klischees – vom Alter über die Eigenschaften bis zum Outfit. Meine Haltung hierzu ist klar: Führungskompetenz lässt sich in keine Schablonen pressen. Andere Führungsqualitäten gefragt In den letzten Jahren hat sich...
Führen – eine Frage des Alters?
Der Karrierezug ist spätestens mit 40 Jahren abgefahren. Wer bis zu diesem keine Führungsposition hat, wird es auch nicht mehr schaffen. Lange Zeit dominierte die Meinung, dass man ab der Lebensmitte zu alt sei, um das erste Mal zu führen. Führungskompetenz in...
Neue Führungspraxis: Acht Fragen
Der letzte Blog-Beitrag handelte von der Digitalisierung der Arbeitswelt und der Notwendigkeit einer neuen Führungskultur. Heute möchte ich Sie auf die spannende Studie „Die Haltung entscheidet. Neue Führungspraxis für die digitale Welt“ hinweisen. Die Autoren –...
Gibt es Sie doch, die neuen Chefs?
Vor einiger Zeit gab es hier im Blog eine rege Diskussion über nachhaltige Führung und einen neuen Managertyp, der diesen zu praktizieren weiß. Die Meinungen dazu waren sehr unterschiedlich, wie Sie hier nachlesen können. Zwar halten in der Diskussion alle den...
Von der Kollegin zur Vorgesetzten – Profitieren Sie vom Special-Seminar-Preis!
Gerade noch sind sie gemeinsam kichernd in der Kaffeeküche gestanden, dann wird die eine auf einmal zur Chefin befördert – wer aus dem Kollegenkreis heraus eine Führungsrolle übernimmt, steht nicht nur vor einem neuen Aufgabenfeld. Jetzt heißt es, sowohl das...
Superman mit Charakter?
Sie wissen ja: Die Leistungsträger, die es anpacken, liegen mir wirklich am Herzen. In diesem Blog habe ich schon vielfach über diesen besonderen Führungstypus geschrieben. Zum Beispiel hier. Windmacherei ist die Sache der Leistungsträger nicht. Und sie neigen auch...
Die richtige Vorbereitung auf die Führungsrolle
Die letzten Tage bin ich auf zwei Artikel zum Thema Führung gestoßen. Bei dem einen Artikel auf FTD-online geht es um Mikro-Management, also Manager, die ihre Mitarbeiter bis ins kleinste Detail kontrollieren. Lesen. In einem HBM-Beitrag geht es um Manager, die bei...
Social Leadership – so funktioniert es!
Gestern bin ich auf den Beitrag auf karriere.de gestoßen. Natürlich ist das alles nichts Neues… längst wissen wir, dass Mitarbeiter nicht dauerhaft zur Höchstleistung „dressiert“ werden können. Die Zukunft heißt Social Leadership, also vertrauensorientierte Führung,...
Reputation: Mein Gastbeitrag im Management Reader von Management Radio
Vielleicht erinnern Sie sich noch an mein Interview im Managementradio von Mitte Juli: Mit Ulrich E. Hinsen habe ich mich über typische Karrierefallen unterhalten – und wie man diese vermeiden kann. Und auch im August gibt es von mir einen Gastbeitrag mit...
So werden Sie als Führungskraft noch besser
Eine gute Führungskraft benötigt bestimmte Kompetenzen und Fähigkeiten wie zum Beispiel strategisches Denken, Kundenorientierung, Kommunikation oder Entschlusskraft. Diese Fähigkeiten lassen sich entwickeln und trainieren, um als Führungskraft noch besser zu werden...
Impuls der Woche: KW 50
Selbstvertrauen, Demut und Respekt Das sind die Führungs-Skills, die der „globale Manager“ von morgen offenbar lernen muss. Jedenfalls ist das die Konsequenz, die die berühmte Manager-Schmiede Harvard University aus der weltweiten Wirtschaftskrise und dem Bankencrash...