Wenn Sie Ihren eigenen Leistungstyp kennen und sich dementsprechend verhalten, gelingt es Ihnen, auch im kräftezehrenden Führungsalltag Ihren Energiehaushalt auf hohem Niveau zu halten. Wenn Sie wie ein Gepard funktionieren, sollten Sie regelmäßig Regenerationsphasen einplanen.
Leisten Sie eher wie ein Löwe? Sind Sie ein Dauerläufer und Teamplayer? Der schnelle Sprint, die totale Erschöpfung und die lebensnotwendige Regenerationspause sind dann nicht Ihre Sache.
Grundregel für den Leistungstyp Löwe
Wenn Sie ein Löwentyp sind, lautet Ihre Grundregel:
Legen Sie ein mäßiges Tempo ein, arbeiten Sie im Team – und bleiben Sie an Ihrer Aufgabe dran!
Lassen Sie sich nicht von den Geparden beirren, die zuerst an Ihnen vorbeisprinten und dann die Füße auf den Tisch legen!
Und ein kleiner Tipp für Führungskräfte von Löwen: Auch dieser Typ legt gerne mal eine Pause ein. Wenn sie nichts Besseres zu tun haben, schlafen Löwen in der Natur manchmal 20 Stunden am Tag. Kommt es jedoch darauf an, ein Beutetier zu erlegen, liegt ihre Stärke in der Ausdauer. Aus dem Blickwinkel des Vorgesetzten bedeutet das: Schlafende Löwen kann man ohne schlechtes Gewissen wecken :-)!
Im abschließenden Video zu dieser Blog-Reihe am kommenden Donnerstag fasse ich für Sie die wichtigsten Punkte zum Thema „Leistungsfähigkeit“ noch einmal zusammen!
Sie hören lieber?
Hier geht es zu den passenden Episoden in meinem Podcast „Leben an der Spitze“:
Leistungsfähigkeit: So lässt Sie sich steigern | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #55
So bleiben Sie leistungsfähig! Als Gepard oder Dauerläufer | RAUS AUS DEM HAMSTERRAD #181
Herzliche Grüße

Gudrun Happich
- So bleiben Sie leistungsfähig, Teil 1 – der Gepard
- So bleiben Sie leistungsfähig, Teil 2 – der Löwe
- So bleiben Sie leistungsfähig, Teil 3 – das Galileo . Coaching Programm