


Tierische Empathie
Wenn Sie mich schon ein wenig kennen, wissen Sie es – die Natur fasziniert mich und ist für mich als Diplom-Biologin ein unerschöpfliches Gesprächsthema und Forschungsobjekt. In meinem Traumberuf als Executive Coach habe ich festgestellt, dass auch im Top...
Umfrageergebnisse: Karriereschwellen von Leistungsträgern
Ganz herzlichen Dank an alle, die sich an meiner Umfrage zu den Karriereschwellen von Leistungsträgern beteiligt haben. Insgesamt waren es 65 Teilnehmer – das ist zwar noch steigerungsfähig, aus den Ergebnissen lassen sich aber interessante Stimmungstendenzen von...
Was mich von anderen Executive Coaches unterscheidet
Wer sich entschlossen hat, sich von einem Executive Coach begleiten und unterstützen zu lassen, stellt schnell fest: Wow, da gibt es ja ganz schön viele! Zum einen liegt das daran, dass sich leider jeder Coach nennen kann. Wer ein Coaching machen möchte, sollte daher...
Wie aus einer Biologin ein Executive Coach wurde
Eine der häufigsten Fragen, die mir gestellt werden, ist: Wie wird eigentlich aus einer Naturwissenschaftlerin ein Führungskräfte Coach? Ich bin ja nun nicht aus Verlegenheit Diplom-Biologin geworden. Ich war – und bin – eine wirklich begeisterte...
Executive Coach Gudrun Happich in 2,5 Minuten
Oft ist es ja alleine mit Worten ein bisschen schwierig, sich ein Bild von jemand zu machen. Diplom-Biologin? So so. Executive Coach? Ah ja, gibt es viele. Auf der Startseite meiner Homepage finden Sie ab sofort ein neues Video-Porträt von mir. Sie erfahren in 2,5...
Gute Führungskräfte können über sich hinaus denken
Vor kurzem habe ich in meinem Beitrag zum E-Book Nachhaltige Führung geschrieben, was Nachhaltigkeit in der Führung für mich bedeutet. Ich verstehe darunter Unternehmer und Manager, die über ihre eigenen Lebens- und Wirkungszyklen hinaus denken, die Verantwortung...
Coaching Award 2012 für das beste Coaching-Konzept
Liebe Leistungsträgerblog-Leser, es gibt Momente, die vergisst man nie! Dazu wird mit Sicherheit der Anruf gehören, in dem ich vor einigen Tagen über meine Auszeichnung mit dem Coaching-Award 2012 informiert wurde! Im Rahmen der 5. Coaching Convention, die von 13. bis...
Leistungsträger im Teufelskreis
Dieser Eintrag ist Teil 3 von 4 aus der Blogreihe Live aus dem Führungskräftecoaching Im vierten Teil der Reihe „Live aus dem Führungskräftecoaching“ habe ich Ihnen einige der Verhaltensweisen vorgestellt, mit denen sich Leistungsträger immer wieder selbst aus dem...
So nicht, liebe Leistungsträger!
Dieser Eintrag ist Teil 2 von 4 aus der Blogreihe Live aus dem Führungskräftecoaching In den ersten drei Beiträgen der Artikel-Reihe „Live aus dem Führungskräftecoaching“ habe ich Ihnen die drei Proto-Persönlichkeitstypen in den Führungsetagen vorgestellt: Die...
Blender oder Leister – wer bringt´s weiter?
Der Beitrag „Blende gut, alles gut“ bei Karrierebibel hat mich vor einigen Tagen zu einem Kommentar inspiriert. Mir gefallen die Parallelen zur Tierwelt. Begnadete Selbstdarsteller gibt´s hier nämlich auch. Zum Beispiel den Pfau mit seinem...
Die Leistungsträger
Dieser Eintrag ist Teil 1 von 4 aus der Blogreihe Live aus dem Führungskräftecoaching In über 20.000 Stunden Führungskräfte-Coaching habe ich festgestellt, dass es im Wesentlichen drei Persönlichkeitstypen an der Spitze von Unternehmen gibt: Den Windmacher, den...
Führungskräfteentwicklung: Das 5.Treffen der Community . für Human Excellence
Als regelmäßiger Leistungsträger-Blog-Leser kennen Sie die Netzwerk-Plattform „Community . für Human Excellence“ schon. Für alle anderen: In meinen Führungskräftecoachings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Mehrzahl der Führungskräfte niemanden hat, mit dem sie...
5 Mythen rund ums Topmanagement
Gastartikel im Experteer-Blog Ich freue mich, dass das Experteer-Blog einen Gastartikel von mir veröffentlicht hat: „Karriereziel Topmanagement – für viele klingt das nach Macht und Einfluss und natürlich auch nach einem hohen Gehalt. Allerdings sind mit dem...
Interview beim Managementradio zu Karrierefallen
Schon im April hatte ich die Möglichkeit, Ulrich E. Hinsen vom Managementradio Rede und Antwort zu stehen zu der Frage, wie sich die Spielregeln im mittleren und oberen Management unterscheiden. Seit gestern ist ein weiteres Interview mit mir online, das Sie sich hier...
3 aktuelle Herausforderungen für CIOs
Welche Rolle sollen CIOs eigentlich spielen – sind sie Multitalente, also gleichzeitig Experte für Fachfragen, IT-Entwicklungen und zukünftige Strömungen? Oder sollten sie sich besser für eine Rolle entscheiden? Und was ist dann sinnvoll? Wie können...