

Coaching im Mittelstand
Artikel erschienen in Managementwissen online
Die Herausforderungen in mittelständischen Unternehmen (KMU) unterscheiden sich erheblich von denen in Konzernen. Für Coaches sind mittelständische Unternehmen ein spannendes Betätigungsfeld mit hohem Beratungsbedarf. Aber wird dieser auch nachgefragt? Oder versucht...

Der eigene Weg – mein Portrait im Coaching Magazin
Ich denke, jeder von uns hat so etwas wie eine Berufung in diesem Leben. Damit meine ich eine Tätigkeit, in der man nicht nur besonders gut ist, sondern die auch Spaß macht, erfüllt und zufrieden macht. Eine Position oder Aufgabe, bei der man diese Talente und...
Erfolgs-Coaches im Porträt
Es gibt ja mittlerweile eine ziemlich große Anzahl von Coaches am Markt. Für Unternehmen ist es daher nicht immer leicht, den richtigen Dienstleister zu finden. Genau diesen Gedanken hatten auch sechs Journalisten rund um die Herausgeber Armin Fichtner und Werner...
Top Consultant-Auszeichnung: Einer der besten Coachs für den Mittelstand
Liebe Leser, ich freue mich riesig über eine neue Auszeichnung für meine Arbeit als Führungskräftecoach: Am 3. September bin ich von „compamedia“ mit dem Qualitätssiegel „Top Consultant” in der Kategorie „Coach“ ausgezeichnet worden. Es wurde ein bundesweiter...
So nicht, liebe Leistungsträger!
Dieser Eintrag ist Teil 2 von 4 aus der Blogreihe Live aus dem Führungskräftecoaching In den ersten drei Beiträgen der Artikel-Reihe „Live aus dem Führungskräftecoaching“ habe ich Ihnen die drei Proto-Persönlichkeitstypen in den Führungsetagen vorgestellt: Die...
Führungskräfteentwicklung: Kurz-Coaching mit Gudrun Happich bei Google+
Heute möchte ich sie, liebe Leistungsträgerblog-Leser, zum Google+ Hangout über das „Spannungsfeld zwischen Top-Management und Mittelmanagement“ am 16. November von 20 bis 21 Uhr einladen. Die Teilnahme ist kostenlos! Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Was ist denn...
Community . für Human Excellence: Das vierte Treffen
Vor kurzem erst habe ich über die Community . für Human Excellence hier im Blog berichtet. Am 2. September fand das vierte Treffen statt. Erfreulicherweise gab es hier wieder einmal eine erste Begegnung: Ein „Neuer“ traf mit seinen Erwartungen auf die „alten Hasen“...
Mein Gastartikel bei Leadion: Herausforderungen der 2. Führungsebene
„Geht es dem Menschen gut – geht es dem Unternehmen gut. Geht es dem Unternehmen gut – geht es dem Menschen gut.“ Ein Grundsatz, den sich das Führungsinstitut Leadion auf die Fahnen schreibt – eine Überzeugung, die ich teile. Umso mehr freue ich mich über meinen...
Woher nimmt die Führungskraft die Kraft ihrer Führung? – Teil 2
Im ersten Teil dieses Beitrags habe ich die spannende Frage aufgeworfen, wer die Verantwortung für die Kraft der Führung trägt: Jeder Einzelne oder das Unternehmen? Wie auch immer Sie diese Frage für sich beantworten: In jedem Fall bietet sich im Spannungsfeld des...
Woher nimmt die Führungskraft die Kraft ihrer Führung?
Woher kommt sie eigentlich: Die Kraft der Führung? Aus der Führungskraft selbst, aus dem Unternehmen, aus dem Umfeld? Heute möchte ich, dass Sie diese Frage für sich beantworten, im nächsten Beitrag gebe ich Ihnen meine Antwort. „Eine von einem Löwen geführte Herde...
Das Bauchgefühl als Karriere-Turbo
Die Ausgangssituation Mein Klient Thomas B. ist im Mittleren Management eines großen Konzerns und sehr karriereorientiert. Bislang ist in seinem Leben alles glatt gelaufen. Die Beförderung steht an, er muss nur noch mal eben das übliche AC fürs Topmanagement...
Coaching als Präventionsmaßnahme beim Rollenwechsel?
Prophylaxe ist ein Begriff, der einem eigentlich eher beim Thema Zahnarzt als beim Coaching einfällt. Trotzdem geht er mir in letzter Zeit öfter durch den Kopf, weil mit scheint, als ginge es auch bei der Frage der Unterstützung von Führungskräften genau um dieses...