Kennen Sie das Gefühl, am Arbeitsplatz immer gehetzt zu sein? Alles wird in letzter Sekunde erledigt, Ihre To-Do-Liste wird immer länger – und kein Ende ist in Sicht? Die besten Tipps für einen entspannten Arbeitstag lesen Sie auf karriere.de. Wenn Ihnen dieser...
Ein Konzern gibt sich als moderner Arbeitgeber, doch im Unternehmen selbst herrschen Machtkämpfe und Statusgehabe. Der Personalchef soll einen Kulturwandel initiieren und verzweifelt an den Widerständen. Eine spannende Fallstudie im Harvard Business Manager…...
Ein neuer Job im neuen Jahr? Dann nichts wie ran an die Planung. Die Weihnachtszeit eignet sich hervorragend dafür. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf Facebook, LinkedIn, Xing, Twitter... oder schreiben Sie einen...
Wenn ein Team einen neuen Chef bekommt, ist erstmal Gefahr im Verzug. Zumindest denken das viele Mitarbeiter. Oft herrscht Verunsicherung statt Freude. Dabei ist ein solcher Wechsel auch für die Mitarbeiter eine Chance. Wie der Start mit neuen Vorgesetzten klappt,...
Bewusste und unbewusste Machtspiele unter Führungskräften gibt es überall. Aber in Konzern und Mittelstand gelten unterschiedliche Regeln. Wer sie beherrscht, ist klar im Vorteil. Eine Spielanleitung für Manager lesen Sie in meinem Artikel auf CIO. Wenn Ihnen dieser...
Das Fachmagazin PERSONALFÜHRUNG des DGFP hat mein neuestes Buch “Was wirklich zählt! Mit Überzeugung führen” gelesen und rezensiert. Lesen Sie hier. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf Facebook, LinkedIn, Xing,...
Die Natur macht es vor: Organisierte Systeme sind erfolgreicher. Das gilt auch für Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung. Dabei können sie vor allem vom Algorithmus des Waldes lernen. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte weiter:...
Mit Ritualen kann man sich selbst und seine Mitarbeiter motivieren. Denn immer gleich ablaufende, symbolische Handlungen steigern die Identifikation mit der eigenen Arbeit. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf...
Wenn gut nicht gut genug ist. Wenn 60 und mehr Wochenstunden nicht ausreichen, die eigenen Erwartungen zu erfüllen. Wenn Führungskräfte ihr ganzes Tun in Frage stellen. Dann sind das Zeichen für Angst vor dem Versagen. Fünf Beispiele aus dem Führungskräfte-Alltag...
Flache Hierarchien, social Leadship, Vernetzung – klingt super. In vielen Unternehmen läuft es aber anders. Was können CIOs und Unternehmenslenker tun? Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf Facebook, LinkedIn, Xing,...
Rivalität unter Kollegen? Darüber spricht man nicht oder allenfalls hinter vorgehaltener Hand. Dabei kann sie den Arbeitsalltag zur Hölle machen. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf Facebook, LinkedIn, Xing, Twitter... oder...
Seien wir ehrlich. Die meisten von uns kennen diese Herausforderung als eine, die wir täglich aufs Neue meistern müssen: Der Job verlangt von uns, dass wir eine klare Führungsrolle einnehmen, Entscheidungen treffen und ein Projekt über personelle Befindlichkeiten...
Es bis nach ganz oben geschafft zu haben, muss nicht mit persönlicher Erfüllung und Zufriedenheit einhergehen. Als Coach hat Gudrun Happich oft mit Managern zu tun, die trotz ihrer herausgehobenen Position unzufrieden sind. In ihrem Buch „Was wirklich zählt!“ zeigt...
Es bis nach ganz oben geschafft zu haben, muss nicht mit persönlicher Erfüllung und Zufriedenheit einhergehen. Als Coach hat Gudrun Happich oft mit Managern zu tun, die trotz ihrer herausgehobenen Position unzufrieden sind. In ihrem Buch „Was wirklich zählt!“ zeigt...
Fünf Sätze, die junge Chefs häufig hören – und was Sie am besten darauf antworten. Es ändert sich etwas – auch in hiesigen Führungsetagen: Unternehmen digitalisieren sich, die Arbeitsweise wird schneller, immer häufiger arbeiten ganze Abteilungen in agilen Teams. Eine...
Viele Manager und Führungskräfte auf höchster Ebene kommen trotz beruflichem Erfolg an den Punkt, an dem die eigene Karriere hinterfragt wird und sich Unzufriedenheit breit macht. Sie fühlen sich unzufrieden, allein oder erschöpft, vielleicht stehen Sie sogar kurz vor...
Als junger Chef, der ältere Mitarbeiter führt, hat man es nicht immer leicht. Fünf Kommentare, die man häufig hört – und was man am besten darauf antwortet, lesen Sie in diesem Artikel im Handelsblatt. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch...
Karriere und persönliches Lebensglück lassen sich nicht immer vereinen. Gudrun Happich zeigt in ihrem Buch, wie beides möglich ist. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf Facebook, LinkedIn, Xing, Twitter... oder schreiben Sie...
Mit meinem „Galileo . Institut für Human Excellence“ unterstütze ich als Executive Coach und Sparrings-Partnerin seit 20 Jahren Unternehmenslenker und Leistungsträger in der Wirtschaft, die Erfüllung auf persönlicher und Erfolg auf unternehmerischer Ebene verbinden wollen. Weiterlesen
...und wollen, dass es JETZT endlich funktioniert? Im persönlichen Führungskräfte-Coaching finden wir die Lösung, die zu IHNEN passt.
Damit es an der Unternehmensspitze leichter wird und Spaß macht.
Führen Sie nach Ihren Vorstellungen!
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind. Weitere Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.Einverstanden