


Führen auf Distanz: Wie Sie virtuelle Teams erfolgreich führen
Viele Top-Führungskräfte – vom C-Level über den Vorstand bis zum Geschäftsführer – konnten im Zuge der Corona-Krise Erfahrungen mit Remote Leadership sammeln. Aber auch nach mehr als zwei Jahren Pandemie bringt diese, für viele Top-Manager neue, Art des Führens noch...
Richtiger Karriereweg: So wertvoll ist die U-Liste
Eine berufliche Karriere gezielt zu gestalten, ist eine Herausforderung. Für Top-Manager ebenso wie für Vorstände und C-Level. Zunächst gilt es, im Rahmen der Karriereentwicklung den persönlichen „roten Faden“ zu finden – sprich die individuellen Stärken und...
Ethische Führung – wie EIN Prinzip Ihr Unternehmen voranbringt
Ist ethische Führung nur ein „modischer“ Führungsstil unter vielen, der schnell wieder verschwinden wird? Oder steckt mehr dahinter? Könnten Führungskräfte egal ob Geschäftsführer, Direktor, C-Level-Manager oder Vorstand, ihr Unternehmen mit dem sogenannten „Ethical...
Unternehmensführung der Zukunft
Unternehmensführung der Zukunft: Das ist kein inhaltsleeres Schlagwort, sondern ein überaus erfolgversprechender Ansatz einer neuen Unternehmenskultur, mit der Sie als Geschäftsführer, Vorstand oder C-Level Ihr Unternehmen nach vorne bringen können. In diesem Artikel...
Corona-Krisenmanagement: Souverän durch die Krise
Über zwei Jahre hinweg hat die Corona-Krise Unternehmen schon zugesetzt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Pandemie: Gutes Corona-Krisenmanagement zielt nicht nur auf Sofortmaßnahmen ab, sondern eröffnet Unternehmen mittel- und langfristig neue Chancen. Und...
Führungskraft im Homeoffice? 7 pragmatische Tipps für Sie
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Führen auf Distanz für viele Top-Manager zum notwendigen Übel geworden. Die Herausforderungen, die mit Remote Leadership einhergehen, habe ich an anderer Stelle bereits ausführlich beleuchtet. Doch Homeoffice ist nicht nur...
Mitarbeitermotivation steigern: So klappt’s als C-Level
Mitarbeitermotivation ist zentraler Bestandteil einer guten Mitarbeiterführung. Geschäftsführer, Vorstände und Top Manager klagen oft, dass es so schwierig sei, die Mitarbeitenden zum aktiven Mitdenken zu motivieren. Es werden Wohlfühlmanger (Feelgood-Manager)...
Cheffing: Führen von unten – so geht‘s
Wie führe ich meinen Chef? Cheffing ist eine der ganz großen Herausforderungen im modernen Führungsalltag. Immer mehr Top-Führungskräfte beißen sich daran die Zähne aus. Die Frage ist: Wie nehme ich Einfluss auf meinen Vorgesetzten, auf seine Entscheidungen, auf sein...
Führungsaufgaben: Wie Sie mit den 4 wichtigsten Rollen schnell Klarheit finden
„Führungsaufgaben? Was soll ich denn noch alles machen! – Ich arbeite eh schon so viel!“, flucht der Bereichsleiter Operation und lässt sich in den Coaching-Sessel plumpsen. In meiner Praxis begegne ich immer wieder Leistungsträgern, denen das operative Geschäft über...
Perfektionismus ablegen: Raus aus der Perfektionismusfalle
Gerade die besten Leistungsträger eines Unternehmens stellen sehr hohe eigene Ansprüche an ihre Arbeit. Das birgt die Gefahr, über das Ziel hinauszuschießen – und so in der Perfektionismusfalle zu landen. Als Führungskräfte-Coach habe ich vielfach Fälle erlebt, in...
Delegieren von Aufgaben – so geht’s richtig
Das Delegieren von Aufgaben ist heute eine unverzichtbare Kernkompetenz jeder Führungskraft. Delegation bedeutet: Aufgaben, Verantwortung oder Kompetenzen an andere zu übertragen. Doch meine Erfahrung zeigt: So gut wie jede Führungskraft hat hier noch ein riesiges...
Mit diesen 3 Fragen zu mehr Führungskompetenz
„Man kommt wegen des Unternehmens, und geht wegen des Chefs.“ – Mangelnde Führungskompetenz ist in Unternehmen leider noch immer ein weit verbreitetes Phänomen – auch wenn heutzutage viel von moderner oder besserer Führung gesprochen wird und nicht mehr das Bild vom...
Management Coaching: Das steckt dahinter
Management Coaching oder Executive Coaching – was ist das, für wen ist es sinnvoll, was bringt es und was sind die Erfolgsfaktoren für ein Manager Coaching? In diesem Artikel beantworte ich Ihnen alle Fragen rund um das Coaching fürs Management. So viel vorweg: Ein...
Empathie als Führungsqualität – Must-have oder No-go?
Im ersten Artikel zum Thema Führungsqualität haben Sie erfahren, was Führungskompetenzen eigentlich sind. Sie kennen die 12 wichtigsten Führungsqualitäten und haben eine Idee, wie sich die Prioritäten der Führungsstärke in Zukunft verschieben werden. Heute erfahren...
Führungsmethoden: Gibt es die eine richtige Art zu führen?
Vielfach werde ich gefragt: Wie kann ich meine Mitarbeiter – oder auch Chefs – am besten führen? Was ist denn nun der richtige Führungsstil? Meist verbirgt sich dahinter der Wunsch nach den besten und wirksamsten Führungsmethoden – im Idealfall dem einen...
Führungskräfte Coaching: Themen – Voraussetzungen – Ergebnisse
Führungskräfte Coaching, Executive Coaching oder auch Sparringspartnerschaft sind vieldiskutierte Begriffe. Doch welches Konzept und vor allem welcher Nutzen hinter den Buzzwords steht, ist den wenigsten Führungskräften ohne Coaching-Erfahrung klar. Oftmals herrscht...