

Gibt’s nicht gibt’s doch
Artikel erschienen in getAbstract
Aktive Karriereplanung bedeutet, die eigenen beruflichen Stärken zu kennen und sie dort anzubieten, wo Sie in Ihren Augen am besten unterstützen können. Manchmal sind Unternehmen dann sogar bereit, für Sie eine Stelle zu schaffen. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen...

Karriereentwicklung: So finden Sie Ihren „roten Faden“
Viele denken bei ihrer Karriereentwicklung an einen schnurgeraden Lebenslauf. Wenn das nicht geht, dann muss es wenigstens ein klares Ziel sein. Es muss ein bestimmtes Thema geben, eine Methode oder etwas anderes, in dem man Experte ist. Doch tatsächlich beginnt die...
Karrieremodell: Karriere andersherum – wie geht das? | ERFOLGREICH UND GLÜCKLICH #98
CONTENT – „Um so richtig Karriere zu machen, muss ich häufiger das Unternehmen wechseln. Spätestens alle 3 Jahre. Und bei jedem Karriereschritt einen deutlichen Aufschlag beim Gehalt verlangen. Das ist doch üblich, so, oder?“ Mein Klient – mittlerweile Mitglied der GF...
Karriereplanung: Wie sich Karriere planen lässt
Es gibt viele Ansichten über Karriereplanung: Die einen formulieren „Ich habe nichts geplant – ich hatte einfach nur Glück“. Die anderen sind überzeugt vom Gegenteil: „Ich habe meine Karriere genau geplant – und deshalb bin ich erfolgreich!“ Was stimmt denn nun – und...Muss ich Chef werden? Testen Sie, welche Karriere wirklich richtig für Sie ist
Artikel erschienen in INGENIEUR.DE
Karriere ist für viele immer gleichbedeutend mit: Aufstieg. Doch muss das wirklich das Ziel sein? Was, wenn man mit der aktuellen Position zufrieden ist? Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf Facebook, LinkedIn, Xing,...

Top Manager – Was brauche ich dafür? | AUFSTIEG AN DIE SPITZE #79
CONTENT – Heute geht’s um den Aufstieg ins Top-Management und ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie selbst Ihren Aufstieg erfolgreich meistern können. Top Management, was ist das eigentlich? Die harten Fakten über Spitzen-Führungskräfte. Kann ich den Aufstieg...
„Geht nicht!“ über die Neuerfindung von Karriere – Austausch mit Roman Gaida | KARRIERE MACHEN #78
INTERVIEW – Heute geht’s um „Geht nicht!“ bzw. über die Neuerfindung von Karriere. Im Austausch mit Roman Gaida von Mitsubishi beleuchten wir folgende Fragen: Was bedeuten Karriere und Erfolg für Roman Gaida und mich? Wie geht man mit Widerständen, wie z.B. „das...Karriereplanung: Anpassungsvermögen punktet – und ganz oben dann emotionale Beziehungen (4)
Artikel erschienen in Managementblog der WirtschaftsWoche
Mangelnde Unterstützung von oben – welche Führungskraft kennt das nicht? Lesen Sie im 4. Teil meiner Gastbeitragsserie für den Managementblog der WirtschaftsWoche wie es gelingt, von Chefs das zu bekommen, was man für sich und das eigene Team zwecks guter Leistung...
Karriereplanung: Man muss die Machtspiele im Management der Konzerne erkennen und durchschauen (3)
Artikel erschienen in Managementblog der WirtschaftsWoche
In Folge 3 meiner Gastbeitrags-Serie für den Management-Blog der WirtschaftsWoche geht es geht es um die Machtspiele unter den Topmanagern in Konzernvorständen – über die nur selten gesprochen wird und die nur selten nach aussen dringen. Gerade deshalb muss man sie...
Karriereplanung: So finden Sie den passenden Job als Führungskraft
Artikel erschienen in CIO
Vor allem für Top-Führungskräfte ist eine strategische Karriereplanung wichtig. Das Vorgehen erklärt mein Artikel auf CIO – mit Beispielen aus der Praxis. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann sagen Sie es doch bitte weiter: auf Facebook, LinkedIn, Xing,...
Karriereplanung: Im Topmanagement sind fleissige Arbeitstiere fehl am Platz (2)
Artikel erschienen in Managementblog der WirtschaftsWoche
In Folge 2 meiner Gastbeitrags-Serie für den Management-Blog der WirtschaftsWoche geht es um die neuen Regeln und Werte, die im Topmanagement gelten: Nicht Leistung, sondern Beziehung, Einfluss und Verhandlungsgeschick sind die neuen Erfolgsparameter. Und echtes...

Positionierung – tun Sie das, wovon Sie überzeugt sind!
Ich behaupte jetzt mal, dass wir alle diesen Point-of-no-return kennen; diesen einen Moment, ab dem die Dinge ihren Lauf nehmen und auf einmal der Rückenwind bläst, der vorher so dringend gefehlt hat. Das Projekt kommt in Schwung, die Karriereplanung geht auf einmal...Karriereplanung – keine Hektik, bitte!
Artikel erschienen in detektor.fm
Es muss sich was ändern, im alten Job fehlt was, man fühlt sich nicht wertgeschätzt, es geht nichts vorwärts oder etwas anderes passt nicht. Allzu oft neigen wir in unserer Karriereplanung dazu, überstürzt zu reagieren. Davor schützen interessanterweise weder...

Einmal Chef, immer Chef?
„Ich will nicht mehr führen!“- in meinen Executive Coachings treffen manche Klienten diese Aussage zunächst voller Überzeugung. Nach einer gründlichen Bestandsaufnahme, der Reflexion, woher ihre Führungsmüdigkeit rührt, kommen einige zu der Erkenntnis, dass sie...
Umfrage-Ergebnisse: Vereinbarkeit von Erfolg und Erfüllung bei Führungskräften
Liebe Leistungsträgerblog-Leser, herzlichen Dank an alle, die an meiner Umfrage zur Vereinbarkeit von Erfolg und Erfüllung bei Führungskräften teilgenommen haben. Ich freue mich, dass sich 119 Führungskräfte, die Zeit genommen haben, mitzumachen. Die Ergebnisse sind...
Erfolgreich und doch unzufrieden, Teil 2 – Im Teufelskreis
Dieser Eintrag ist Teil 2 von 4 aus der Blogreihe Erfolgreich und doch unzufrieden – Wie kann das sein? Gerade die besten Leistungsträger eines Unternehmens, mit hervorragendem Fachwissen, überdurchschnittlichem Engagement und hoher Sozialkompetenz ausgestattet, sind...