


Als Führungskraft Reputation aufbauen
Sie wollen den Aufstieg nach ganz oben schaffen? Dann kommen Sie um das Thema Reputation kaum herum. Um ins Top-Management zu gelangen, reicht es nicht einfach gute Leistung zu bringen. Die richtigen Leute müssen von Ihnen und Ihren Leistungen wissen und überzeugt...
Buch-Tipp: Die neuen Herausforderungen des IT-Managements
Liebe Leistungsträgerblog-Leser, ich möchte Sie auf ein interessantes Projekt hinweisen: Vor kurzem ist das CIO-Handbuch im symposion Verlag erschienen. Auf 404 Seiten präsentieren Experten aus Wissenschaft und Praxis spannende Best-Practices für die neuen...
Das E-Book „Nachhaltige Führung“ zum kostenlosen Download!
Endlich ist es so weit: Das E-Book mit allen Beiträgen zu der Blog-Parade „Nachhaltige Führung“ ist fertig! Ich finde, es ist richtig toll geworden! Zehn Autorinnen und Autoren erzählen auf 33 Seiten Best-Practice-Beispiele aus ihrer Praxis, erklären, was für sie...
Tacheles in der Community . für Human Excellence
Soeben hat das siebte Treffen der Community . für Human Excellence stattgefunden. Ich habe diese Netzwerk-Plattform für Leistungsträger vor einigen Jahren ins Leben gerufen (um genauer zu sein – wir sind bereits im dritten !! Jahr), weil ich in meinen...
Wissen richtig managen
Wissen ist die wichtigste Währung vieler Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um das Fachwissen und die Kompetenz jedes einzelnen Mitarbeiters. Mindestens genauso wichtig ist der Überblick über Informationen zur aktuellen Unternehmenssituation, die Verantwortlichen...
Was Tierwelt und Management gemeinsam haben
Na, wenn das keine Steilvorlage ist. Im Harvard Business Manager habe ich diesen interessanten Interview-Anreißer mit dem Chefstrategen der US-Fondsgesellschaft Legg Mason Capital Management gefunden: Vorbild Natur. Michael J. Mauboussin sagt: „Wir können von einem...
Wie wird Führung in Zukunft funktionieren?
Liebe Leistungsträgerblog-Leser, wie wird Führung in Zukunft funktionieren? Dieses Thema beschäftigt mich aktuell sehr. Ich meine damit nicht nur die Art zu führen, sondern auch die Führungsstruktur, sprich die Hierarchien. Es gibt viele unterschiedliche Tendenzen und...
Führungskräftecoach auf Weiterbildungstour …
Neben vielen spannenden Führungskräftecoachings stand mein erstes Quartal 2012 ganz im Zeichen der Weiterbildung. Ich orientiere mich hier ganz an unserem großen Lehrmeister, der Natur, die sich in den Anfangsmonaten des Jahres für Wachstum und Erblühen rüstet. Ist es...
Umfrageergebnisse: Wünsche für den Führungsalltag 2012
Liebe Leistungsträgerblog-Leser, ich danke allen, die an meiner Umfrage zum Thema „Wünsche für den Führungsalltag 2012“ teilgenommen haben. Da sehr viele offene Fragen gestellt wurden, sind die Antworten wieder sehr spannend. Zunächst wurde in der Umfrage nach den...
Die Generation Y – Same same but different
Aktuell ist viel von der Generation Y die Rede. Die etwa 20-Jährigen, die 2025 drei Viertel aller Arbeitskräfte stellen werden, umweht schon in ihren jungen Jahren der Hauch des Mythos. Sie seien unangepasst, würden sich an keine festen Arbeitszeiten halten,...
Umfrage: Wünsche von Leistungsträgern für den Führungsalltag 2012
Als Führungskräftecoach ist es nicht zuletzt meine Aufgabe, meine Klienten bei der Erreichung Ihrer Ziele zu unterstützen. Herauszufinden, was man sich wirklich wünscht, ist der Schlüssel dazu, die Karriere in die gewünschte Richtung zu lenken, seine Traumposition zu...
Manager auf zweiter Ebene – Stiefkinder mit tragender Rolle
Vielleicht erinnern Sie sich? Im November 2011 habe ich eine Umfrage zum Thema „Gibt es eine spezifische Problematik der zweiten Führungsebene?“ gestartet. Die Ergebnisse habe ich hier im Blog bereits kurz veröffentlicht. Sie sind sehr deutlich und decken sich mit...
Führungskräfteentwicklung: bioSystemik® zur Leistungssteigerung
Vor kurzem habe ich an der Universität Osnabrück, Fachbereich Informatik, im Rahmen einer hochkarätig besetzten, wissenschaftlichen Veranstaltungsreihe (www.imucon.uos.de) einen Vortrag zum Thema „bioSystemik® zur Leistungssteigerung: Die Schmetterlingsstrategie – so...
Coaching Award 2012 für das beste Coaching-Konzept
Liebe Leistungsträgerblog-Leser, es gibt Momente, die vergisst man nie! Dazu wird mit Sicherheit der Anruf gehören, in dem ich vor einigen Tagen über meine Auszeichnung mit dem Coaching-Award 2012 informiert wurde! Im Rahmen der 5. Coaching Convention, die von 13. bis...