Der Leistungsträger - Blog

Dieser Eintrag ist Teil 1 von 3 aus der Blogreihe So werden Sie als Führungskraft noch besser

Wenn eine Führungskraft noch besser werden möchte, lautet der naheliegende Ratschlag: Weiterbilden, Seminare besuchen, trainieren. Schließlich muss man, um besser zu werden doch lernen und üben, oder? Aus meiner eigenen Erfahrung als Führungskraft und als Executive Coach weiß ich: So einfach ist es meist nicht.
Trainings und Seminare bleiben oft wirkungslos, weil es tief sitzende Hindernisse gibt, welche die einzelne Führungskraft am Besserwerden hindern. Die modernsten Methoden und Techniken können dann noch so eifrig einstudiert werden – ein wirklich durchschlagender Effekt bleibt aus.

Innere Bremser erkennen

Für Leistungsträger ist es daher enorm wichtig, ihre inneren Bremser zu erkennen, damit die persönliche und fachliche Weiterbildung den erhofften Erfolg bringt. Und natürlich haben auch Personalabteilungen ein großes Interesse daran, dass ihre finanzierten Weiterbildungen nicht im Nichts versanden.

Reflexe und die innere Überzeugung

Bei meinen Klienten im Executive Business Coaching habe ich vor allem zwei Arten von inneren Hindernissen identifiziert:

  • Reflexe, das heißt feste Verhaltensweisen, die bei einem bestimmten Auslöser automatisch ablaufen
  • die geforderten Aufgaben stehen nicht im Einklang mit der inneren Überzeugung

In den nächsten beiden Beiträgen dieser Blog-Reihe werde ich Ihnen anhand zweier Beispiele erläutern, wie genau diese inneren Bremser unser Bestreben, besser zu werden, boykottieren können. Im Beitrag am kommenden Dienstag erfahren Sie, wie ein Abteilungsleiter wegen seiner Art die Fehler seiner Mitarbeiter herauszustellen und sie als ständiger „Kassandrarufer“ zu demotivieren, beinahe seine Position verloren hätte – und wie es ihm gelungen ist, sein reflexartiges Verhalten zu erkennen und zu durchbrechen.

Ihre Gudrun Happich

Galileo . Coaching-Programm

Sind Sie schon der Beste, der Sie sein können?
Das Galileo . Coaching-Programm bringt Sie in drei Jahren zum Excellence Leader – ohne sich zu verbiegen. Neugierig? Galileo hat einen umfangreichen, kostenlosen Starter-Kit für Sie zusammengestellt. Hier geht’s zum Download

 

 

Lesen Sie auch die anderen Beiträge aus der Blogreihe:
Executive-Coach Gudrun Happich schreibt auch bei
CIO Magazine
Harvard Business Manager