Der Leistungsträger - Blog

Dieser Eintrag ist Teil 4 von 4 aus der Blogreihe Wie Sie als Führungskraft handlungsfähig bleiben

In der Blog-Reihe „Klassiker im Führungskräfte Coaching“ war das Thema in den letzten drei Beiträgen „Wie Sie als Führungskraft handlungsfähig bleiben.“ Im ersten Teil ging es um Reaktionsmöglichkeiten, wenn es sich um einen einmaligen Fall der Einmischung handelt. Im zweiten Teil haben Sie Tipps erhalten, was Sie tun können, wenn der Chef ständig Grenzen überschreitet. Im letzten Beitrag fungierte das Wolfsrudel als Beispiel für eine dynamische Gemeinschaft, die funktioniert, weil sie durch strenge Regeln und zugleich erhebliche Freiräume gekennzeichnet ist.

Im heutigen, abschließenden Video-Beitrag fasse ich für Sie nochmal die wichtigsten Punkte zusammen, die es beim Thema Handlungsfähigkeit im Management zu beachten gilt.

Akzeptieren Sie Fremdsteuerung nicht und ziehen Sie klare Grenzen!

Herzliche Grüße

Gudrun Happich

Gudrun Happich

PS: Weiter geht es mit der Reihe „Klassiker im Führungskräfte Coaching“ am Dienstag, 16. April. Diesmal mit dem Thema: Wie Sie mit nicht erfüllbaren Vorgaben umgehen!

Executive-Coach Gudrun Happich schreibt auch bei
CIO Magazine
Harvard Business Manager