Vor kurzem habe ich an der Universität Osnabrück, Fachbereich Informatik, im Rahmen einer hochkarätig besetzten, wissenschaftlichen Veranstaltungsreihe (www.imucon.uos.de) einen Vortrag zum Thema „bioSystemik® zur Leistungssteigerung: Die Schmetterlingsstrategie – so werden Sie als IT-Fach- und Führungskraft noch erfolgreicher“ gehalten.
Das durchweg begeisterte Feedback der Teilnehmer hat mir gezeigt, dass das Thema interessiert und ankommt. Ich möchte Ihnen deshalb auch hier im Blog einen kurzen Einblick in das von mir entwickelte Konzept geben, für das ich übrigens den Coaching Award 2012 erhalten habe ;-).
Die Herausforderungen an Fach- und Führungskräfte aller Branchen nehmen täglich zu, der Erfolgsdruck steigt. Leistung führt meist zur Beförderung, also zu einer neue Rolle! Doch was dann? In Führungskräftecoachings stelle ich vielfach fest, dass oft an diesen so gravierenden Karriere-Punkten gar NICHTS geschieht. Dieses fehlende Innehalten, die mangelnde Reflexion der neuen Rolle und der neuen Spielregeln, rächt sich schnell und kann schmerzhaft enden.
Die Natur ist hier viel klüger. Eigentlich nicht weiter verwunderlich, ist sie doch das erfolgreichste Unternehmen aller Zeiten. Sie bildet perfekt funktionierende Netzwerke und ist Vorbild für symbiotische win-win- Beziehungen zum Wohl aller Beteiligter – um nur zwei ihrer Skills zu nennen. Wer die Natur beobachtet, der kann auch eine ganze Menge lernen, wie Entwicklungsprozessen optimiert werden können. Nehmen Sie nur die Metamorphose der Raupe zum Schmetterling – perfektes Beispiel für das Zusammenwirken von Wachstum, Innehalten, Geduld, das schließlich in einer völlig neuen Lebensform endet.
Sich von der Natur inspirieren lassen, heißt neue Blickwinkel einzunehmen und neue Denkansätze zu generieren. Für mich als Diplom-Biologin und Führungskräftecoach ist es immer wieder erstaunlich, wie ähnlich sich Managementabläufe und natürliche Prozesse sind und wie viel wir von der Natur lernen können. Die biologischen Systeme kann man als Vorbild für den Berufsalltag nutzen und die Zukunft mit Impulsen der Wirtschaftsbionik neu definieren.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest!
Herzliche Grüße

Gudrun Happich