Heute möchte ich Ihnen ein spannendes Interview empfehlen, das ich in der FAZ gefunden habe. Eine IKEA-Personalmanagerin erzählt darin von den Unterschieden der Rahmenbedingungen von Führungsarbeit zwischen Deutschland und Schweden. In Schweden ist man ja unter anderem bezüglich der Vereinbarkeit von Karriere und Familie doch um einiges fortschrittlicher.
Ein erfülltes Leben
Dazu gehört zum Beispiel, dass Führung auch in Teilzeit möglich ist. Und auch für Führungskräfte ist es durchaus üblich in der Regel schon um halb 5 das Büro zu verlassen. So bleiben neben dem Job eben auch noch Zeit und Energie für die Familie und andere Zutaten eines erfüllten Lebens.
Zauberwort Individualität
Ich kenne viele Führungskräfte, die auf eine 9 to 5-Routine keinerlei Wert legen. Und für einige Unternehmenslenker ist Teilzeit-Führung ein No-Go. Persönlich denke ich auch, dass sich dies nur in bestimmten Bereichen und mit einem wirklich schlüssigen Konzept durchführen lässt. Das Zauberwort ist meines Erachtens Individualität.
Führung kann vieles sein und unter vielfältigen Rahmenbedingungen funktionieren. Sie sollte zum Unternehmen und den Menschen passen. Und vor allem sollte sie flexibel sein. Und sich immer wieder verändern können.
Herzliche Grüße

Gudrun Happich