Viele Unternehmenslenker, also Geschäftsführer, Vorstände, Inhaber und Top-Führungskräfte auf dem C-Level, bewältigen Mammut-Tage, die mit den unterschiedlichsten Herausforderungen vollgepackt sind. Der Tag scheint immer zu wenig Stunden zu haben, um die Aufgaben auch nur ansatzweise zu bewältigen. In den letzten Jahren ist der Führungsalltag noch schwieriger geworden: Alles dreht sich schneller, Planbarkeit ist immer weniger möglich, der Konkurrenzdruck steigt. Vielleicht denken auch Sie manchmal: Ich kann unmöglich eine Pause, rechtzeitig Feierabend oder gar Urlaub machen, denn sonst wächst mir das alles endgültig über den Kopf oder ich bin im Unternehmen raus. Drehen Sie diesen Gedanken mal um: Vielleicht kommt das Gefühl der Überforderung genau daher, weil Sie sich keine Krafttank-Pausen gönnen. Wenn Sie als Führungskraft leistungsfähig bleiben wollen, ist es enorm wichtig, dass Sie Ihre Batterien regelmäßig aufladen.
Achten Sie auf Ihre Leistungsgrenzen
Im Executive Coaching erlebe ich immer wieder Klienten, die jahrelang ihre Leistungsgrenzen missachtet hatten. Einige waren auch schon mehrmals „zusammengeklappt“, hatten aber einen derartigen Tunnelblick ausgebildet, dass sie trotzdem genauso weitergemacht haben – bis es irgendwann gar nicht mehr ging. (Lesetipp: Als Unternehmer Urlaub machen). Der Perspektivenwechsel und der offene Austausch in einer vertrauensvollen Coaching-Partnerschaft öffnen dann oft die Schleusen für eine Entwicklung, die im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtig ist und die den Klienten den Spaß an ihrer Aufgabe zurückgibt! Als Führungskraft leistungsfähig bleiben und permanent wie ein überdrehter Motor auf Hochtouren laufen – das ist ein Widerspruch in sich!
Lernen Sie Ihren Leistungstyp kennen
Lassen Sie es am besten gar nicht so weit kommen. Pausen machen, auf eine gesunde Work-Life-Balance achten, in den Urlaub fahren und richtig abschalten – das ist keine Schwäche, sondern eine Stärke. Für viele meiner Klienten ist es ein Augenöffner, wenn ich im Rahmen meines bioSystemik®-Coachingkonzepts auf die Natur verweise. In dem Erfolgsunternehmen Natur gehört der Zyklus von Leistung und Wachstum auf der einen und Regeneration und Stillstand auf der anderen Seite zu den Grundprinzipien.
Schauen wir uns die Raubkatzen an. Gepard und Löwe sind mit zwei gänzlich unterschiedlichen Leistungssystemen auf ihre Art erfolgreich. Der Gepard (Lesetipp: So bleiben Sie leistungsfähig – der Gepard) etwa kann nur so eine unglaubliche Beschleunigung leisten, weil er sich danach sofort regeneriert. Auch wir Menschen sind ganz unterschiedlich, was optimale Leistungsbedingungen und Regenerationsbedarf betrifft. Es gibt Sprinter, Dauerläufer und viele, viele Zwischenformen. Jeder Mensch ist eben einzigartig. Für viele Führungskräfte ist es eine große Hilfe, ihren Leistungstyp zu erkennen und ihr Verhalten daran zu orientieren.
Als Führungskraft leistungsfähig bleiben MIT Erfolg und Erfüllung
Also, machen Sie Pausen, fahren Sie in den Urlaub und genießen Sie es in vollen Zügen. So können Sie als Führungskraft leistungsfähig bleiben sowie Erfolg und Erfüllung verbinden. (Buchtipp: Was wirklich zählt! Mit Überzeugung führen)
Ihre Gudrun Happich
Fotoquelle: iStock